Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser: Arbeitsmarktintegration Arbeitsloser mit Schriftsprachproblemen

Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser: Arbeitsmarktintegration Arbeitsloser mit Schriftsprachproblemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455151423 Druckausg.: ‡Dauser, Dominique: Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser
ISBN 978-3-7639-5668-5
Name Dauser, Dominique ¬[VerfasserIn]¬
Severing, Eckart ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Severing, Eckart ¬[HerausgeberIn]¬
Name Goth, Günther G. ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
T I T E L Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser
Zusatz zum Titel Arbeitsmarktintegration Arbeitsloser mit Schriftsprachproblemen
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (56 Seiten) : Illustrationen
Reihe Leitfaden für die Bildungspraxis ; 68
Leitfaden für die Bildungspraxis
Band 68
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-5668-5
Druckausg.: ‡Dauser, Dominique: Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser
ISBN ISBN 978-3-7639-5669-2 PDF
Klassifikation 9577
370
1374785318 DL 4200
DW 1000
ES 798
GB 2930
QV 240
Kurzbeschreibung Around 30 percent of those unemployed are able to read and write at best at sentence level. This fact significantly hinders their job market integration. The interlinking of occupation-oriented literacy help and measures for active job promotion can increase the job market chances of unemployed functional illiterates. There have, however, to date only been very few course offerings for this target group. A model approach developed by the Research Institute for Vocational Education and Training (Forschungsinstitut betriebliche Bildung - f-bb) in collaboration with the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit - BA) is contributing towards closing this gap. Courses are offered in accordance with the AlphaBERUF model approach in close partnership with sponsors of the literacy work, unemployment offices and job centres. The manual describes the entire process from the initial recruitment of participants to the final implementation of the learning concept. The volume discusses jurisdictions, procedures and financing issues. It furthermore recounts details of practise examples. Etwa 30 Prozent der Arbeitslosen kann allenfalls auf Satzebene lesen und schreiben. Dies erschwert ihre Arbeitsmarktintegration erheblich. Die Verzahnung berufsorientierter Alphabetisierung mit Maßnahmen aktiver Arbeitsförderung kann die Arbeitsmarktchancen arbeitsloser funktionaler Analphabeten:innen erhöhen. Allerdings gibt es bisher kaum spezielle Kursangebote für die Zielgruppe. Ein vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit entwickelter Modellansatz trägt dazu bei diese Lücke zu schließen. Umgesetzt werden Kursangebote nach dem AlphaBERUF-Modellansatz in Kooperation von Trägern der Alphabetisierungsarbeit mit Agenturen für Arbeit und Jobcentern. Der Leitfaden beschreibt den Prozess von der Gewinnung der Kursteilnehmenden bis zur Durchführung des Lernkonzepts. Zuständigkeiten, Abläufe und Finanzierungsfragen werden erläutert. Außerdem werden Erfahrungen aus der Praxis geschildert.
1. Schlagwortkette Erwachsenenbildung
Schreib- und Lesefähigkeit
SWB-Titel-Idn 49010181X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763956692
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432604 Datensatzanfang . Kataloginformation500432604 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche