Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angehörigenberatung bei Depression

Angehörigenberatung bei Depression
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 115459510 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bischkopf, Jeannette: Angehörigenberatung bei Depression
ISBN 3-497-01759-0
Name Bischkopf, Jeannette ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Angehörigenberatung bei Depression
Verlagsort München ; Basel
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsjahr [2005]
2005
Umfang 1 Online-Ressource (111 Seiten)
Format 23 cm
Reihe Personzentrierte Beratung & Therapie ; Band 3
Personzentrierte Beratung & Therapie
Band Band 3
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite [99] - 109
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bischkopf, Jeannette: Angehörigenberatung bei Depression
ISBN ISBN 978-3-497-60267-4
Klassifikation 9534
150
150
610
CU 3200
CU 4000
Kurzbeschreibung Kurztext Leidet ein Partner unter schwerer Depression, muss der andere eine Vielzahl von Aufgaben stellvertretend übernehmen: Betreuung der Kinder, Hausarbeit, für den Unterhalt sorgen, Kontakte nach außen pflegen -- und vor allem verständnisvoll den kranken Partner unterstützen. Eine Belastungsprobe für die ganze Familie? Hier kann personzentrierte Angehörigenberatung helfen. Ausgehend von den Erfahrungen der Angehörigen wird gezeigt, wie man Angehörige über die Krankheit informiert, wie man Zweifel, Sorgen, Wut und Erschöpfung aufspürt, wie man mit Krisensituationen umgeht. Inhalt Krankheitsbild Depression: klinische Definition -- Probleme der Diagnostik -- Symptome und Verlauf -- Häufigkeit -- Epidemiologie und Risikofaktoren -- Ursachen und Behandlung -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung Wie Angehörige Depression wahrnehmen: Depression als Partnerschaftskrise, Ausdruck von Stress, Lebenskrise, Krankheit oder Krankheitsfolge -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung Wie die Partnerschaft die Depression beeinflusst: Beziehungsqualität, Beziehungsstabilität und Interaktion -- Wenn auch Angehörige psychisch krank sind -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung Wie die Depression die Partnerschaft beeinflusst: Auswirkungen auf das Familienleben, auf die partnerschaftliche Beziehung -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung Welche Auswirkungen die Depression auf die Angehörigen hat: Das Konzept "Caregiver-Burden" in der Angehörigenforschung -- Was Angehörige als Belastung erleben -- Einblicke in ein Gefühlschaos -- Auswirkungen auf die Gesundheit der Angehörigen -- Belastungen bei Depression im Vergleich zu anderen psychiatrischen Krankheiten -- Entlastung von Familienangehörigen -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung Wie Angehörige mit der Depression umgehen: Hilfreicher Umgang mit Depressionen in der Familie -- Krankheitsbewältigung aus Partnerperspektive -- Schwierigkeiten im Umgang mit Depression -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung Was professionelle Helfer für Angehörige tun können: Paartherapie und Paarberatung -- Psychoedukation und Selbsthilfe für Angehörige -- Entlastungsangebote
1. Schlagwortkette Depression
Familienangehöriger
SWB-Titel-Idn 1693339471
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497602674
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500432587 Datensatzanfang . Kataloginformation500432587 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche