Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums: Grundlagen, Methoden, Wirkungsanalyse

Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums: Grundlagen, Methoden, Wirkungsanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 166688829X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eimer, Andreas, 1962 - : Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums
ISBN 978-3-7639-6066-8
3-7639-6066-X
Name Eimer, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
Knauer, Jan ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Knauer, Jan ¬[VerfasserIn]¬
Name Kremer, Isabelle ¬[VerfasserIn]¬
Schröder, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums
Zusatz zum Titel Grundlagen, Methoden, Wirkungsanalyse
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (208 Seiten) : Diagramme, Illustrationen
Format 24 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 183-198
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eimer, Andreas, 1962 - : Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums
ISBN ISBN 978-3-7639-6067-5 (eBook)
Klassifikation 9577
378.43
370
AL 43950
Kurzbeschreibung Ist das Studium eine Ausbildung fürs Berufsleben? Seit der Bologna-Erklärung sind die Universitäten mit der Forderung konfrontiert, Employability als Studienziel zu verankern, aber es gibt keine klaren Vorgaben zur Umsetzung. Die Autorinnen und Autoren beschreiben ein Prozessmodell, das sie speziell für Universitäten entwickelt haben, um das Studienziel Employability umzusetzen. Das Modell berücksichtigt alle Phasen und Aspekte der Implementation und Umsetzung: konzeptionelle, strategische und definitorische Basis, Methoden, Kommunikationsprozesse und Evaluation. Durch seine Offenheit und Flexibilität kann es an die jeweiligen hochschulspezifischen Gegebenheiten angepasst werden. Das Buch richtet sich an Universitätsleitungen, Lehrende und Studiengangentwickler:innen, die die bildungspolitische Forderung nach Employability verwirklichen wollen. Als Beratende im Career Service der Universität Münster kennen die Autorinnen und Autoren die Anforderungen des Arbeitsmarktes, die Profile der Absolventinnen und Absolventen und sind auch mit den universitären Strukturen vertraut. Diese vielfältigen Erfahrungen machen das Prozessmodell zu einer praxisnahen Blaupause für die Einführung und Förderung von Employability als Studienziel an Universitäten.
1. Schlagwortkette Studium
Beschäftigungsfähigkeit
ANZEIGE DER KETTE Studium -- Beschäftigungsfähigkeit
SWB-Titel-Idn 1693152657
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763960675
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500432545 Datensatzanfang . Kataloginformation500432545 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche