Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

West-Eastern mirror: virtue and morality in the Chinese-German dialogue

West-Eastern mirror: virtue and morality in the Chinese-German dialogue
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665764546 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡West-Eastern mirror
ISBN 978-3-506-70702-4
Name Koerrenz, Ralf ¬[HerausgeberIn]¬
Schmidt, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schmidt, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Vieweg, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Watts, Elizabeth ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L West-Eastern mirror
Zusatz zum Titel virtue and morality in the Chinese-German dialogue
Verlagsort Paderborn, Germany
Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 204 Seiten)
Reihe Culture and education ; volume 7
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡West-Eastern mirror
ISBN ISBN 978-3-657-70702-7 (e-book)
Klassifikation RA05.01
RA
RI03.01
SK01
SG05.01
9570
370
CI 8510
DF 3000
Kurzbeschreibung West-Eastern mirror discusses the formative cultural traditions in Germany/Europe and China with a special focus on the increasingly important aspects of “Virtue and morality”. At present, there are increasing difficulties in understanding the ‘other’ in their cultural framing. In view of the fact that economic or scientific exchange on an international level is a matter of necessity, in recent years the need to ensure the cultural prerequisites has become even more urgent. First, the title deals with the cultural influences in Europe (Judaism, Christianity, Enlightenment) and China (Confucianism, Taoism, Buddhism). In the second part, the focus encompasses a dialogue of European philosophy, with Rousseau, Herbart, Gadamer and Hegel.
1. Schlagwortkette Deutschland
China
Philosophie
Bildung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- China -- Philosophie -- Bildung
2. Schlagwortkette Deutschland
Europa
China
Geistesleben
Moral
Einflussgröße
Ethik
Akkulturation
Kulturübertragung
Ideologie
Religion
Politische Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Europa -- China -- Geistesleben -- Moral -- Einflussgröße -- Ethik -- Akkulturation -- Kulturübertragung -- Ideologie -- Religion -- Politische Philosophie
SWB-Titel-Idn 1692991175
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657707027
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500432542 Datensatzanfang . Kataloginformation500432542 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche