Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Frühe Kindheit

Handbuch Frühe Kindheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9886514442 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Frühe Kindheit
ISBN 3-8474-0688-4
978-3-8474-0688-4
Name Braches-Chyrek, Rita ¬[HerausgeberIn]¬
Röhner, Charlotte ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Röhner, Charlotte ¬[HerausgeberIn]¬
Name Sünker, Heinz ¬[HerausgeberIn]¬
Hopf, Michaela ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Verlag Barbara Budrich ¬[Verlag]¬
T I T E L Handbuch Frühe Kindheit
Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (849 Seiten) : Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Frühe Kindheit
ISBN ISBN 978-3-8474-0832-1 (PDF)
Klassifikation JNL
EDU
9570
JNLA
EDU023000
372.21
155.4
305.23
370
DK 1000
DS 7130
DK 2000
CQ 6200
Kurzbeschreibung The second extended edition of the Early Childhood Handbook reflects the current state of research. Both theoretical and empirical fields of research and their results are presented and summarized. Against the background of the social-scientifically accentuated approaches in childhood studies, research and pedagogical training has become increasingly focused on children growing up in the dialectic of dependency during the first months and years of life on the one hand, and autonomy during adulthood on the other hand. In keeping with this, the various articles in the handbook provide an interdisciplinary view of the areas of research and fields of practice in early childhood and childhood studies. Die zweite erweiterte Auflage des Handbuchs Frühe Kindheit gibt den aktuellen Stand der Forschung wieder. Es werden dabei sowohl theoretische als auch empirische Forschungsfelder und deren Ergebnisse vorgestellt sowie zusammengefasst. Das Aufwachsen von Kindern in der Dialektik von Abhängigkeit und Autonomie, von den ersten Lebensmonaten und -jahren hin zu relativ selbstständig handelnden Personen, rückt vor dem Hintergrund der sozialwissenschaftlich akzentuierten Ansätze in den ‚childhood studies‘ immer mehr in den Fokus von Forschung und der pädagogischen Ausbildung. Passend dazu ermöglichen die verschiedenen Beiträge des Handbuchs einen interdisziplinären Blick auf die Forschungs- und Handlungsfelder der frühen Kindheit und der Kindheitsforschung.
1. Schlagwortkette Kleinkindpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Kleinkindpädagogik
2. Schlagwortkette Kind
Gesellschaft
Kindheitsforschung
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Gesellschaft -- Kindheitsforschung
3. Schlagwortkette Kognitive Entwicklung
Lernen
Sozialkompetenz
ANZEIGE DER KETTE Kognitive Entwicklung -- Lernen -- Sozialkompetenz
SWB-Titel-Idn 169297470X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847408321
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500432538 Datensatzanfang . Kataloginformation500432538 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche