Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bild, Blick, Berührung: optische und taktile Wahrnehmung in den Künsten

Bild, Blick, Berührung: optische und taktile Wahrnehmung in den Künsten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9878763811 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Bild, Blick, Berührung
ISBN 978-3-7705-6190-2
Name Zürn, Tina ¬[HerausgeberIn]¬
Haug, Steffen ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Haug, Steffen ¬[HerausgeberIn]¬
Name Helbig, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bild, Blick, Berührung
Zusatz zum Titel optische und taktile Wahrnehmung in den Künsten
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten, 16 Seiten Bildtafeln) : Illustrationen
Notiz / Fußnoten "DieTagung 'Don’t Touch! Touch Screen!', auf der dieser Sammelband basiert, ..." (Einleitung) "Das Symposium "Don't Touch! Touch Screen! Das Bild, der Blick und allerhand Formen taktiler Wahrnehmung und Erkenntnis" wurde am 9. April 2015 am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin für Michael Diers veranstaltet" (Einleitung, Fußnote 1)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Bild, Blick, Berührung
ISBN ISBN 978-3-8467-6190-8 (e-book)
Klassifikation 9582
700.19
700
LH 61100
LH 61045
Kurzbeschreibung Digitale Kulturtechniken beeinflussen das Verhältnis von Bild, Blick und Berührung grundlegend. Der Band ist der Frage gewidmet, wie sich unsere visuelle und taktile Wahrnehmung historisch herausgebildet hat und aktuell verändert. Welche Auswirkungen hat das Berührungsgebot von Tastbildschirmen auf die Kunstrezeption? Wandelt sich aufgrund der neuen Vorrangstellung der Hand etwas an unserem Tast-Verlangen gegenüber den Werken der Kunst? Oder befriedigen wir diese Lust im Umgang mit den Alltagsbildern, die mit einer Wischbewegung hervorgezaubert und wieder zum Verschwinden gebracht werden? Mit welchen Werken antworten Künstlerinnen und Künstler auf den Dualismus von Sehen und Tasten? Einerseits geht es um eine Standort-Bestimmung der Gegenwart. Von ebenso großer Bedeutung ist die Wahrnehmungsgeschichte optisch-taktiler Erkenntnisprozesse. Das digitale Zeitalter wird sich in diese Geschichte einreihen und sie zugleich verändern.
1. Schlagwortkette Künste
Digitalisierung
Tastwahrnehmung
Visuelle Wahrnehmung
Ästhetik
ANZEIGE DER KETTE Künste -- Digitalisierung -- Tastwahrnehmung -- Visuelle Wahrnehmung -- Ästhetik
2. Schlagwortkette Visuelle Wahrnehmung
ANZEIGE DER KETTE Visuelle Wahrnehmung
SWB-Titel-Idn 1685907792
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846761908
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432487 Datensatzanfang . Kataloginformation500432487 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche