Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Exzellenzfalle: zur Übernahme ökonomischer Logiken im wissenschaftlichen Feld

¬Die¬ Exzellenzfalle: zur Übernahme ökonomischer Logiken im wissenschaftlichen Feld
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1668372959 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Schröder, Frank, 1982 - : ¬Die¬ Exzellenzfalle
ISBN 978-3-86962-481-5
Name Schröder, Frank ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Exzellenzfalle
Zusatz zum Titel zur Übernahme ökonomischer Logiken im wissenschaftlichen Feld
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (301 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Schröder, Frank, 1982 - : ¬Die¬ Exzellenzfalle
ISBN ISBN 978-3-86962-482-2 (pdf)
ISBN 978-3-86962-483-9
Klassifikation 1720
9720
306.430943
000
AK 30300
MG 15930
Kurzbeschreibung Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder hält eine Rhetorik in das universitäre Feld Einzug, die für das wirtschaftliche Feld charakteristisch ist. Die Differenzierung in exzellente und nicht exzellente universitäre Institutionen schafft eine Stratifizierung, zu der sich die universitären Akteure positionieren müssen. Ob es Forschern unterschiedlicher Hierarchieebenen in den beiden untersuchten Exzellenzclustern aus den Natur- sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften gelingt, ihren wissenschaftlichen Habitus trotz der in das wissenschaftliche Feld eindringenden wirtschaftlichen Rhetoriken und Logiken aufrecht zu erhalten, zeigt dieses Buch. Dazu werden neben der organisationalen Außendarstellung der Exzellenzcluster in Form eines Videos insbesondere Interviews mit den Forschern aus den beiden Exzellenzclustern unter Rückgriff auf die Methode der Strukturalen Hermeneutik detailliert analysiert. Dabei schält sich heraus, dass der wissenschaftliche Habitus der interviewten Forscher den im Rahmen der Exzellenzinitiative in das wissenschaftliche Feld eindringenden Rhetoriken und Logiken aufgrund des Hysterisis-Effektes weitgehend stand hält. An einigen Stellen ist jedoch auch ein Einsickern der fremden Logiken in denselben beobacht- und somit eine Transformation des wissenschaftlichen Habitus feststellbar, die sich auch als Deformation beschreiben lässt und den Wettbewerb um die Logik des besseren Arguments bei weiterem Voranschreiten zu gefährden droht.
1. Schlagwortkette Deutschland
Hochschule
Exzellenzinitiative
Wissenschaft
Wirtschaft
Soziales Feld
Wissenschaftler
Habitus
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Hochschule -- Exzellenzinitiative -- Wissenschaft -- Wirtschaft -- Soziales Feld -- Wissenschaftler -- Habitus
2. Schlagwortkette Deutschland
Hochschule
Exzellenzinitiative
Wissenschaft
Wirtschaft
Soziales Feld
Wissenschaftler
Habitus
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Hochschule -- Exzellenzinitiative -- Wissenschaft -- Wirtschaft -- Soziales Feld -- Wissenschaftler -- Habitus
SWB-Titel-Idn 1685897428
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624839
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432380 Datensatzanfang . Kataloginformation500432380 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche