Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Worte von Weisen sind wie Stacheln" (Koh 12,11) eine rezeptionsorientierte Studie zu Koh 1 - 2 und zum Lexem dbr im Buch Kohelet

"Worte von Weisen sind wie Stacheln" (Koh 12,11) eine rezeptionsorientierte Studie zu Koh 1 - 2 und zum Lexem dbr im Buch Kohelet
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡heb‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 370044525 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dieckmann, Detlef, 1970 - : "Worte von Weisen sind wie Stacheln"
ISBN 978-3-290-17638-9
Name Dieckmann, Detlef ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L "Worte von Weisen sind wie Stacheln" (Koh 12,11)
Zusatz zum Titel eine rezeptionsorientierte Studie zu Koh 1 - 2 und zum Lexem dbr im Buch Kohelet
Verlagsort Zürich
Verlag Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 1 Online-Ressource (306 Seiten)
Reihe Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments ; Band 103
Hochschulschriftenvermerk $bHabilitationsschrift$cRuhr-Universität Bochum$d2010
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dieckmann, Detlef, 1970 - : "Worte von Weisen sind wie Stacheln"
ISBN ISBN 978-3-290-17692-1
Klassifikation 9540
223.806
220
BC 6750
Kurzbeschreibung Seit das Buch Kohelet in den Kanon gelangt ist, fasziniert es durch seine innere Widersprüchlichkeit. Kohelet erscheint als Prediger der Lebensfreude oder als depressiver Pessimist; er widerspricht gängigen Weisheiten – und am Ende oft sich selbst. Ausgehend von philologisch sorgfältig begründeten Übersetzungsalternativen zeichnet Dieckmann-von Bünau die Entstehung der Widersprüche im Leseprozess nach, indem er den Leserinnen und Lesern gleichsam über die Schulter schaut. Erstmals in der Kohelet-Exegese werden dafür auch qualitative Interviews mit 'Alltags-Lesern' fruchtbar gemacht. Nach der eingehenden Analyse von Koh 1–2 arbeitet der Autor die Gegensätzlichkeit im Denken und in der Sprache Kohelets anhand des Leitwortes dabar ('Wort'/'Sache') heraus und legt dabei grossen Wert auf die theoretische Begründung der angewandten Methoden.
1. Schlagwortkette Bibel <1-2>
Kohelet <1-2>
Rezeptionsästhetik
ANZEIGE DER KETTE Bibel <1-2> -- Kohelet <1-2> -- Rezeptionsästhetik
2. Schlagwortkette Bibel
Kohelet
Ding
Wort
Wortfeld
ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Kohelet -- Ding -- Wort -- Wortfeld
3. Schlagwortkette Bibel
Altes Testament
Hebräisch
Morphologie <Linguistik>
ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Altes Testament -- Hebräisch -- Morphologie
4. Schlagwortkette Bibel
Altes Testament
Hebräisch
Morphologie <Linguistik>
ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Altes Testament -- Hebräisch -- Morphologie
5. Schlagwortkette Bibel
Bibel <1>
Bibel <2>
Bibel <1,1-11>
Bibel <1,12-2,26>
Kohelet
Kohelet <1>
Kohelet <2>
Kohelet <1,1-11>
Kohelet <1,12-2,26>
Bibel
Bibel <1>
Bibel <2>
Bibel <1,1-11>
Bibel <1,12-2,26>
Kohelet
Kohelet <1>
Kohelet <2>
Kohelet <1,1-11>
Kohelet <1,12-2,26>
Bibel
Bibel <1>
Bibel <2>
Bibel <1,1-11>
Bibel <1,12-2,26>
Kohelet
Kohelet <1>
Kohelet <2>
Kohelet <1,1-11>
Kohelet <1,12-2,26>
Bibel
Bibel <1>
Bibel <2>
Bibel <1,1-11>
Bibel <1,12-2,26>
Kohelet
Kohelet <1>
Kohelet <2>
Kohelet <1,1-11>
Kohelet <1,12-2,26>
Bibel
Bibel <1>
Bibel <2>
Bibel <1,1-11>
Bibel <1,12-2,26>
Kohelet
Kohelet <1>
Kohelet <2>
Kohelet <1,1-11>
Kohelet <1,12-2,26>
dbr
Wort
Sprachanalyse
Rezeptionsästhetik
Exegese
ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Bibel <1> -- Bibel <2> -- Bibel <1,1-11> -- Bibel <1,12-2,26> -- Kohelet -- Kohelet <1> -- Kohelet <2> -- Kohelet <1,1-11> -- Kohelet <1,12-2,26> -- Bibel -- Bibel <1> -- Bibel <2> -- Bibel <1,1-11> -- Bibel <1,12-2,26> -- Kohelet -- Kohelet <1> -- Kohelet <2> -- Kohelet <1,1-11> -- Kohelet <1,12-2,26> -- Bibel -- Bibel <1> -- Bibel <2> -- Bibel <1,1-11> -- Bibel <1,12-2,26> -- Kohelet -- Kohelet <1> -- Kohelet <2> -- Kohelet <1,1-11> -- Kohelet <1,12-2,26> -- Bibel -- Bibel <1> -- Bibel <2> -- Bibel <1,1-11> -- Bibel <1,12-2,26> -- Kohelet -- Kohelet <1> -- Kohelet <2> -- Kohelet <1,1-11> -- Kohelet <1,12-2,26> -- Bibel -- Bibel <1> -- Bibel <2> -- Bibel <1,1-11> -- Bibel <1,12-2,26> -- Kohelet -- Kohelet <1> -- Kohelet <2> -- Kohelet <1,1-11> -- Kohelet <1,12-2,26> -- dbr -- Wort -- Sprachanalyse -- Rezeptionsästhetik -- Exegese
SWB-Titel-Idn 1676503234
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290176921
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432292 Datensatzanfang . Kataloginformation500432292 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche