Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Methodik im Diskurs 2: der Zusammenhang von Gattungs- und Traditionskritik

Methodik im Diskurs 2: der Zusammenhang von Gattungs- und Traditionskritik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1043319395 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Methodik im Diskurs 2
ISBN 978-3-7887-3359-9
Name Heckl, Raik ¬[HerausgeberIn]¬
Wagner, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wagner, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Focken, Friedrich-Emanuel ¬[VerfasserIn]¬
Hopf, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
Zernecke, Anna Elise ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft European Association of Biblical Studies / Research Unit "Developing Exegetical Methods / Session <2016, Löwen> ¬[VerfasserIn]¬
Vandenhoeck & Ruprecht ¬[Verlag]¬
T I T E L Methodik im Diskurs 2
Zusatz zum Titel der Zusammenhang von Gattungs- und Traditionskritik
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (161 Seiten)
Reihe Biblisch-Theologische Studien ; Band 180
Biblisch-theologische Studien
Band Band 180
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Methodik im Diskurs 2
ISBN ISBN 978-3-7887-3360-5
Klassifikation 8542
221.6
BC 7820
Kurzbeschreibung Dieser Sammelband bildet einen Workshop der EABS-Research Unit "Developing Exegetical Methods", der während des Kongresses Leuven 2016 stattfand, ab. In ihm setzte sich die Arbeitsgruppe mit dem methodischen Zusammenhang von Gattungs- und Traditionsgeschichte anhand verschiedener Textbeispiele auseinander. Der Band repräsentiert die gesamte Breite gattungsgeschichtlicher Forschung beginnend bei Hermann Gunkel bis hin zu neueren, an literatur- und kommunikationswissenschaftlichen Studien ausgerichteten Einsichten in die Bedeutung der Form für den Vermittlungsvorgang. Die Reflexion des methodischen Vorgehens steht jeweils im Vordergrund der Beiträge; die Textarbeiten dienen der Explikation methodischer Überlegungen. Die exemplarisch behandelten Texte entstammen dem Buch Ezechiel, dem Psalter sowie dem Hohelied. Der Band setzt den von Raik Heckl 2015 herausgegebenen Band "Methodik im Diskurs. Neue Perspektiven für die Alttestamentliche Exegese" (BThSt 156) fort.
1. Schlagwortkette Bibel
Altes Testament
Formgeschichte
Traditionsgeschichtliche Forschung
ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Altes Testament -- Formgeschichte -- Traditionsgeschichtliche Forschung
SWB-Titel-Idn 1676457771
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783788733605
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432275 Datensatzanfang . Kataloginformation500432275 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche