Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz

¬Die¬ Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 166522827X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kohler, Sarah, 1981 - : ¬Die¬ Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz
ISBN 978-3-86962-463-1
Name Kohler, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Herbert von Halem Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Die¬ Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (184 Seiten)
Reihe Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft ; 16
Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
Band 16
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 153-175
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms-Universität Münster$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kohler, Sarah, 1981 - : ¬Die¬ Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz
ISBN ISBN 978-3-86962-464-8
ISBN 978-3-86962-465-5
Klassifikation 1745
9745
300
300
AP 13900
AP 13550
Kurzbeschreibung Die Aggregation von linearen Zeitdaten ist ein Verfahren, das vor allem in der Agenda-Setting-Forschung angewandt wird. Durch die Verdichtung der Daten sind jedoch statistische Effekte plausibel, die sich möglicherweise auf die Interpretation von Ergebnissen auswirken können. Der vorliegende Band untersucht daher, welche Auswirkung die Aggregation von zeitbezogenen Daten haben kann. Dabei wird nicht nur die Zeitreihenanalyse als Methode vorgestellt, sondern auch eine theoretische Aufarbeitung des Begriffes der Zeit in der Kommunikationswissenschaft geleistet.
1. Schlagwortkette Massenmedien
Agenda setting
Medienwirkungsforschung
Zeitreihenanalyse
ANZEIGE DER KETTE Massenmedien -- Agenda setting -- Medienwirkungsforschung -- Zeitreihenanalyse
2. Schlagwortkette Kommunikationswissenschaft
Agenda setting
Demoskopie
Statistik
ANZEIGE DER KETTE Kommunikationswissenschaft -- Agenda setting -- Demoskopie -- Statistik
3. Schlagwortkette Massenmedien
Agenda setting
ANZEIGE DER KETTE Massenmedien -- Agenda setting
SWB-Titel-Idn 1675997489
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869624655
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432176 Datensatzanfang . Kataloginformation500432176 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche