Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Bildungsplanung: Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene

Handbuch Bildungsplanung: Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 444817697 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Bildungsplanung
ISBN 978-3-7639-5557-2
978-3-7639-5557-2
Name Klebl, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Popescu-Willigmann, Silvester ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Popescu-Willigmann, Silvester ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Bildungsplanung
Zusatz zum Titel Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene
Verlagsort Bielefeld
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (960 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Bildungsplanung
ISBN ISBN 978-3-7639-5558-9 PDF
Klassifikation 9571
370.113
DL 2000
Kurzbeschreibung The manual offers information on vocational training planning, discusses the political and economic developments and interrelations and categorises the topic within the social context. It illustrates the guiding mechanisms of the vocational education system and informs about the correlation between supply and demand in the education market. The didactic structure and broad topic spectrum of the four parts of the book make this volume a useful textbook and encyclopaedia. Some of the articles are more basic, while others convey background information or discuss currently relevant social and education policy issues. Each article offers a list of relevant bibliography and links, as well as explanations by the publishers, an extensive glossary and a keyword index spanning across all articles. Some of the authors from academia and practise are internationally recognised experts in their various fields. The manual is aimed at practicians of vocational education and students of vocational and economic education and education management. Das Handbuch vermittelt Wissen zur Planung in der beruflichen Bildung, erörtert die politischen und ökonomischen Entwicklungen und Verknüpfungen und ordnet das Thema in den gesellschaftlichen Kontext ein. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informiert über den Zusammenhang zwischen Nachfrage und Angebot am Bildungsmarkt. Durch seinen didaktischen Aufbau und das breite Themenspektrum der vier Buchteile, ist der Band als Lehrbuch und als Enzyklopädie nutzbar. Einige Beiträge haben Grundlagencharakter, andere vermitteln Hintergrundwissen oder behandeln aktuelle gesellschafts- und bildungspolitisch relevante Fragen. Zu jedem Beitrag stehen Literatur- und Internethinweise ebenso zur Verfügung, wie Erläuterungen der Herausgeber, ein umfangreiches Fachglossar sowie ein beitragsübergreifendes Stichwortverzeichnis. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind zum Teil international renommierte Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten. Zielgruppe des Handbuchs sind Praktikerinnen und Praktiker der beruflichen Bildung sowie Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements.
1. Schlagwortkette Bildungstheorie
Komplexität
Berufsbildung
Bildungsforschung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bildungstheorie -- Komplexität -- Berufsbildung -- Bildungsforschung
2. Schlagwortkette Berufsbildung
Curriculumplanung
Bildungspolitik
ANZEIGE DER KETTE Berufsbildung -- Curriculumplanung -- Bildungspolitik
SWB-Titel-Idn 477653030
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763955589
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500432083 Datensatzanfang . Kataloginformation500432083 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche