Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft: 55 Critical Incidents für die Arbeitsfelder Jobcenter, Kommunalverwaltung, Kunst und Polizei

Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft: 55 Critical Incidents für die Arbeitsfelder Jobcenter, Kommunalverwaltung, Kunst und Polizei
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 459360469 Druckausg.: ‡Franzke, Bettina, 1969 - : Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft
ISBN 978-3-7639-5663-0
Name Franzke, Bettina ¬[VerfasserIn]¬
Shvaikovska, Vitalia ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Shvaikovska, Vitalia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft
Zusatz zum Titel 55 Critical Incidents für die Arbeitsfelder Jobcenter, Kommunalverwaltung, Kunst und Polizei
Verlagsort Bielefeld
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-7639-5663-0
Druckausg.: ‡Franzke, Bettina, 1969 - : Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-7639-5664-7 PDF
Klassifikation 9720
303.482
300
330
350
300
320
MG 15988
Kurzbeschreibung The volume introduces 55 case studies (critical incidents - CIs) from the public service sector. These deal with inter-cultural intersection situations in labour and communal administration, creative arts and law enforcement. The authors describe how these case studies are processed and implemented for training and further education. Additionally, a solution suggestion is presented for each of the cases. The study and workbook fills a gap and is a fountain of information for anyone wanting to teach or learn about inter-cultural competence in the German immigrant society. Working with CIs promotes empathy, a change in perspective and self-reflection. It encourages individuals to find their own way to deal with people with a migration background. Vorgestellt werden 55 Fallbeispiele (Critical Incidents - CIs) aus dem öffentlichen Dienst. Sie behandeln interkulturelle Überschneidungssituationen in der Arbeits- und Kommunalverwaltung, dem künstlerischen Schaffen und Polizeivollzugsdienst. Die Autorinnen beschreiben, wie die Fälle für die Aus- und Fortbildung aufbereitet und umgesetzt werden. Außerdem wird zu jedem Fall ein Lösungsvorschlag präsentiert. Das Lern- und Arbeitsbuch füllt eine Lücke und ist eine Fundgrube für alle, die interkulturelle Kompetenz in der deutschen Einwanderungsgesellschaft vermitteln oder sich diese im Selbststudium aneignen wollen. Die Arbeit mit CIs fördert Einfühlungsvermögen, Perspektivwechsel sowie Selbstreflexion. Sie ermutigt, individuelle Wege für den Umgang mit migrationserfahrenen Menschen zu finden.
1. Schlagwortkette Jobcenter
Gemeindeverwaltung
Polizei
Kulturarbeit
Interkulturelle Kompetenz
ANZEIGE DER KETTE Jobcenter -- Gemeindeverwaltung -- Polizei -- Kulturarbeit -- Interkulturelle Kompetenz
2. Schlagwortkette Jobcenter
Gemeindeverwaltung
Polizei
Kulturarbeit
Interkulturelle Kompetenz
ANZEIGE DER KETTE Jobcenter -- Gemeindeverwaltung -- Polizei -- Kulturarbeit -- Interkulturelle Kompetenz
SWB-Titel-Idn 490101852
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763956647
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500432056 Datensatzanfang . Kataloginformation500432056 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche