Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen

Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 510965881 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen
ISBN 978-3-8309-3728-9
Name Tesch, Bernd ¬[MitwirkendeR]¬
Gröschner, Alexander ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gröschner, Alexander ¬[MitwirkendeR]¬
Name Overwien, Bernd ¬[MitwirkendeR]¬
Müllner, Ilse ¬[MitwirkendeR]¬
Spiering-Schomborg, Nele ¬[MitwirkendeR]¬
Mayer, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Meier, Monique ¬[HerausgeberIn]¬
Ziepprecht, Kathrin ¬[HerausgeberIn]¬
Kunze, Ingrid ¬[MitwirkendeR]¬
Reese-Schnitker, Annegret ¬[MitwirkendeR]¬
177077514
T I T E L Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen
ISBN ISBN 978-3-8309-8728-4 PDF
Klassifikation 1577
9577
370
DN 7000
Kurzbeschreibung Die Kombination von fachlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Studienelementen sowie die Gliederung in drei Phasen sind Charakteristika der Lehrerbildung in Deutschland – stellen aber gleichzeitig eine besondere Herausforderung dar. Die verschiedenen Studienelemente und -phasen müssen strukturell und inhaltlich miteinander vernetzt und gemeinsam auf die Profession des Lehrerberufs ausgerichtet werden. Im Kasseler Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung“ (PRONET) der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ werden u.a. curriculare Vernetzungsmodelle entwickelt, in denen die Studienelemente so miteinander verknüpft werden, dass sie sich gegenseitig ergänzen und vertiefen. In mehreren Teilprojekten wurden zu den Konzepten „situiertes Lernen“ und „Lernen mittels Konzeptwechsel“ hochschuldidaktische Lernumgebungen zur Vernetzung unterschiedlicher Studienelemente beschrieben und mit ersten empirischen Befunden aus sieben Fachdisziplinen gestützt. Hierbei werden qualitative und quantitative Zugänge genutzt, um die Wirksamkeit von vernetzten Lernumgebungen auf die professionelle Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte zu evaluieren.
1. Schlagwortkette Lehrerbildung
ANZEIGE DER KETTE Lehrerbildung
2. Schlagwortkette Lehrerbildung
ANZEIGE DER KETTE Lehrerbildung
SWB-Titel-Idn 504035975
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987284
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432045 Datensatzanfang . Kataloginformation500432045 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche