Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Heilsame Architektur: Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen

Heilsame Architektur: Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 102329947X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brichetti, Katharina, 1968 - : Heilsame Architektur
ISBN 978-3-8376-4503-3
Name Brichetti, Katharina ¬[VerfasserIn]¬
Mechsner, Franz ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mechsner, Franz ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Heilsame Architektur
Zusatz zum Titel Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource : Illustrationen
Reihe Architekturen ; Band 48
Architekturen
Band Band 48
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 265-282
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brichetti, Katharina, 1968 - : Heilsame Architektur
ISBN ISBN 978-3-8394-4503-7 PDF
Klassifikation AM;JMAF;JM
ARC
9584
AM
JMAF
JMH
ARC010000
720.19
LH 67100
Kurzbeschreibung

»Healing Design«, »Architecture for Health«, »Urban Health« - immer lauter wird der Ruf nach Bauten, die nicht nur funktional gestaltet sind, sondern so, dass Menschen sich in ihnen wohlfühlen und besser gesund werden: nach Architekturen also, welche die Gesetzmäßigkeiten des leiblich-räumlichen Wahrnehmens und Spürens berücksichtigen.
Katharina Brichetti und Franz Mechsner stellen Projekte heilsamer Architektur vor und verbinden dies mit Einsichten aus Psychologie, Neurobiologie und Phänomenologie, um zu zeigen, was menschenfreundliche Raumgestaltung ausmacht. Im Mittelpunkt steht dabei die Wirkung gebauter Umwelt auf das Erleben im Sinne einer »Rehumanisierung von Architektur« (Gernot Böhme).

2. Kurzbeschreibung

»Healing design«, »architecture for health«, »urban health« - the call for buildings that are not only designed to function well but also in a way that allows people to feel good and become healthier inside them is getting louder - i.e. for architecture that takes the principles of physical-spatial perception and feeling into consideration. Katharina Brichetti and Franz Mechsner introduce projects of healing and link these to insights from the fields of psychology, neurobiology and phenomenology to show what is the essence of a humane design of space. The effect of a built environment on experiencing in the sense of a »rehumanization of architecture« (Gernot Böhme) is in the center of the focus.

1. Schlagwortkette Architektur
Raumwahrnehmung
Ästhetik
Gesundheitsförderung
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Raumwahrnehmung -- Ästhetik -- Gesundheitsförderung
2. Schlagwortkette Architektur
Gesundheit
Wohlbefinden
Krankenhaus
Sanatorium
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Gesundheit -- Wohlbefinden -- Krankenhaus -- Sanatorium
3. Schlagwortkette Architektur
Ästhetik
Raumwahrnehmung
Gesundheitsförderung
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Ästhetik -- Raumwahrnehmung -- Gesundheitsförderung
SWB-Titel-Idn 1668521474
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839445037
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500432034 Datensatzanfang . Kataloginformation500432034 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche