Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Déjà-vu-Effekte: Intertextualität und Erinnerung in inszenierter Fotografie

Déjà-vu-Effekte: Intertextualität und Erinnerung in inszenierter Fotografie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-4387-9
Name Köhler, Astrid ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Déjà-vu-Effekte
Zusatz zum Titel Intertextualität und Erinnerung in inszenierter Fotografie
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Image ; 137
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-4387-9
ISBN ISBN 978-3-8394-4387-3 PDF
Klassifikation ABA;AJ;JFD;A
ART
9581
ABA
AJ
JFD
AC
ART009000
Kurzbeschreibung

Auch wenn nicht allein das jüngere Kunstschaffen von Praktiken des piktorialen Verweisens, Wiederholens und Recycelns gekennzeichnet ist, wurden diese durch die Verbreitungsmöglichkeiten der Fotografie und des Internets erheblich katalysiert. Lichtbildnerische Reproduktionen sowie das Aufgreifen bekannter Bildformeln in inszenierten Fotografien - etwa im Werk von Rita Nowak, Tatiana Antoshina und Sam Taylor-Johnson - führen zu Kaskaden der Korrelierbarkeit und Déjà-vu-Effekten.
Ausgehend von Theorien der Intertextualität, Interpiktorialität und Intermedialität untersucht Astrid Köhler Vorzüge und Fallstricke dieser Ansätze, um ein Analysemodell zu entwickeln, das von binären Vor-/Nachbild-Zuweisungen absieht.

2. Kurzbeschreibung

Staged photography - do practices of recourse that lead to a blurring of speaker, memory structure and perception contain the potential to re- and dis-organize?

SWB-Titel-Idn 1668520184
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839443873
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431958 Datensatzanfang . Kataloginformation500431958 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche