Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen: von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative

Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen: von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 511621434 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Stirnemann, Julia Mia, 1986 - : Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
ISBN 978-3-8376-4611-5
Name Stirnemann, Julia Mia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
Zusatz zum Titel von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Image ; 147
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Stirnemann, Julia Mia, 1986 - : Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
ISBN ISBN 978-3-8394-4611-9 PDF
Klassifikation HBTB;JFC;AB
ART
9559
HBTB
JFC
ABA
ART009000
912.09
ND 8570
RB 10217
Kurzbeschreibung

»Über Projektionen« gibt Einsichten in Weltkarten, ihre Darstellungsweisen und den damit verbundenen Weltanschauungen. Die Projektion wird dabei einerseits als ideelle Projektion im Sinne einer Weltanschauung dargelegt, die vorherrschende Vorstellungsbilder, Wertmaßstäbe, Ordnungsprinzipien, Denkweisen oder Erklärungsmodelle der Welt beschreibt. Andererseits wird auf die geometrische Projektion, die Weltkarten zugrunde liegt, fokussiert: Jede Weltkarte steht vor der Schwierigkeit, die Kugeloberfläche in einer zweidimensionalen Ebene darzustellen.
In einer Rekonstruktion werden anhand von Weltkarten verschiedene paradigmatische Weltanschauungen aufgezeigt. In einer Dekonstruktion sind konventionelle durch alternative Weltkarten kontrastiert. Die breite Vielfalt an möglichen Weltkarten zeigt, dass Weltkarten keinen Status quo abbilden, sondern lediglich eine subjektive Interpretation der Welt zu einem bestimmten Zeitpunkt sind, die ständigen Umbrüchen unterworfen bleiben.

1. Schlagwortkette Weltkarte
Weltanschauung
Kartografische Darstellung
Historische Kartografie
ANZEIGE DER KETTE Weltkarte -- Weltanschauung -- Kartografische Darstellung -- Historische Kartografie
SWB-Titel-Idn 1668520079
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839446119
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431949 Datensatzanfang . Kataloginformation500431949 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche