Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fernsehen und Wohnkultur: Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der 1950er- und 1960er-Jahre

Fernsehen und Wohnkultur: Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der 1950er- und 1960er-Jahre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-4253-7
Name Miggelbrink, Monique ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Fernsehen und Wohnkultur
Zusatz zum Titel Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der 1950er- und 1960er-Jahre
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Edition Medienwissenschaft ; 51
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-4253-7
ISBN ISBN 978-3-8394-4253-1 PDF
Klassifikation APT;JFDT;AK;HBT
SOC
9744
APT
JFDT
AK
HBTB
SOC052000
330
Kurzbeschreibung

Warum treten Medien auch als Möbel in Erscheinung? Ausgehend von der Beobachtung des Fernsehens als Möbel entwickelt Monique Miggelbrink eine eigene Herangehensweise für die Untersuchung von Medien des häuslichen Gebrauchs. Die »Vermöbelung« des Fernsehens zeigt sich weniger in Formen und Funktionen des technischen Geräts, sondern vielmehr an seinem Gehäuse-Design und entsprechenden Einrichtungspraktiken. Anhand von historischem Quellenmaterial aus Einrichtungs- und Programmzeitschriften, Werbeanzeigen und Fernsehfibeln geht die Studie in einem Kulturvergleich mit den USA den geschlechts- und schichtspezifischen Bedeutungen nach, die sich im Design und Gebrauch von Fernsehgeräten als Möbel in der Wohnkultur der BRD der 1950er- und 1960er-Jahre herausbilden.

2. Kurzbeschreibung

TV furniture bridges the gap between technical equipment and the ambience of living. Monique Miggelbrink shows why media is turned into furniture.

SWB-Titel-Idn 1668519461
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442531
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431890 Datensatzanfang . Kataloginformation500431890 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche