Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Radio und Identitätspolitiken: kulturwissenschaftliche Perspektiven

Radio und Identitätspolitiken: kulturwissenschaftliche Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 505812525 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Radio und Identitätspolitiken
ISBN 978-3-8376-4057-1
Name Müske, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Föllmer, Golo ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Föllmer, Golo ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hengartner, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Leimgruber, Walter ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Populäre Musik und Identitätspolitiken: Radio Machen, Überliefern und Rezipieren<Veranstaltung> <2016, Zürich> ¬[VerfasserIn]¬
Forschungsgruppe Broadcasting Swissness ¬[VeranstalterIn]¬
Studienkreis Rundfunk und Geschichte ¬[VeranstalterIn]¬
T I T E L Radio und Identitätspolitiken
Zusatz zum Titel kulturwissenschaftliche Perspektiven
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (290 Seiten)
Reihe Studien zur Popularmusik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-4057-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Radio und Identitätspolitiken
ISBN ISBN 978-3-8394-4057-5 PDF
Klassifikation AVA;AVGP;JFD;JFC
MUS
9591
AVA
AVGP
JFD
JFCA
MUS020000
302.2344
AP 34000
AP 37320
Kurzbeschreibung

Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine zentrale Fragestellung ist hierbei die identitäts- und kulturpolitische Nutzung von Klängen und Musik im Radio. Diesem Thema widmen sich die Beiträger_innen aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen und knüpfen dabei an die aktuellen Forschungen zur sinnlichen Dimension der Alltagswelt an. Sie fragen nach Akteuren und Praktiken, Interessen und Diskursen sowie nach den institutionellen und gesellschaftlichen Kontexten im Zusammenhang mit Rundfunk und klingendem Kulturgut.

2. Kurzbeschreibung

How are sounds and music on the radio used from the viewpoint of identity politics? Current research on the sensual dimension of daily life based on broadcasting and sonorous cultural heritage.

1. Schlagwortkette Hörfunkprogramm
Identitätspolitik
Heimatgefühl
Kulturvermittlung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Hörfunkprogramm -- Identitätspolitik -- Heimatgefühl -- Kulturvermittlung -- Geschichte
2. Schlagwortkette Rundfunk
Sound Studies
ANZEIGE DER KETTE Rundfunk -- Sound Studies
3. Schlagwortkette Hörfunk
Musik
ANZEIGE DER KETTE Hörfunk -- Musik
4. Schlagwortkette Hörfunk
Alltag
ANZEIGE DER KETTE Hörfunk -- Alltag
SWB-Titel-Idn 166851897X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440575
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431852 Datensatzanfang . Kataloginformation500431852 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche