Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutschland schützt seine Kinder! Eine Streitschrift zum Kinderschutz

Deutschland schützt seine Kinder! Eine Streitschrift zum Kinderschutz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1023300001 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Biesel, Kay, 1980 - : Deutschland schützt seine Kinder!
ISBN 978-3-8376-4248-3
Name Biesel, Kay ¬[VerfasserIn]¬
Brandhorst, Felix ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Brandhorst, Felix ¬[VerfasserIn]¬
Name Rätz, Regina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Deutschland schützt seine Kinder!
Zusatz zum Titel Eine Streitschrift zum Kinderschutz
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (239 Seiten)
Reihe X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-4248-3
Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Biesel, Kay, 1980 - : Deutschland schützt seine Kinder!
ISBN ISBN 978-3-8394-4248-7 PDF
ISBN 978-3-7328-4248-3 EPUB
Klassifikation JKSN;JFSP
EDU
9578
JKSN
JFSP2
EDU000000
362.7609494
1544333102 DS 7100
Kurzbeschreibung

Versagt der Kinderschutz in Deutschland tatsächlich mit »grausamer Regelmäßigkeit«, wie in populären Debattenbeiträgen oftmals behauptet wird? Wie ist das deutsche Kinderschutzsystem überhaupt aufgebaut? Und: Wo liegen seine Stärken, wo seine Schwächen?
Diese Streitschrift setzt sich kritisch mit der These vom »Systemversagen« im Kinderschutz auseinander und berichtet über seine Fehler, aber auch über seine Erfolge. Es erklärt Statistiken, geht auf Skandale ein und bezieht Stellung zum gegenwärtigen Zustand des deutschen Kinderschutzsystems. Entgegen den reißerischen Behauptungen, die die öffentliche Debatte prägen, wird dabei eins deutlich: Deutschland schützt seine Kinder sehr wohl, auch wenn es noch besser darin werden muss. Das Buch leistet damit nicht weniger als eine dringend notwendige Versachlichung einer Debatte, die unsere Gesellschaft umtreibt.

2. Kurzbeschreibung

Does the protection of children in Germany really fail with »cruel regularity«, as is often claimed in popular debates? How is the German child protection system structured anyhow? And: What are its strong points and what are its weaknesses? This paper critically explores the thesis of »the failure of the system« in child protection and informs about its faults as well as its successes. It explains statistics, includes scandals and takes a stand concerning the current state of the German child protection system. Contradictory to sensational claims that characterize public debates, one thing becomes apparent: Germany does protect its children though there is still room for improvements. Therefore this book provides an urgently needed objectification of a debate that worries our society.

1. Schlagwortkette Deutschland
Kindeswohl
Gefährdung
Kinderschutz
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kindeswohl -- Gefährdung -- Kinderschutz
SWB-Titel-Idn 1668518821
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442487
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431838 Datensatzanfang . Kataloginformation500431838 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche