Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte

Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 515797057 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
ISBN 978-3-8376-4433-3
Name Brunner, Jan ¬[HerausgeberIn]¬
Dobelmann, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Dobelmann, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
Name Kirst, Sarah ¬[HerausgeberIn]¬
Prause, Louisa ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (323 Seiten)
Reihe Global Studies
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-4433-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
ISBN ISBN 978-3-8394-4433-7 PDF
Klassifikation GTJ;JFFS;GT
POL
9737
GTJ
JFFS
GTF
POL034000
333.7313091724
300
MF 9150
1434440524 EC 1879
Kurzbeschreibung

Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

2. Kurzbeschreibung

Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership.

1. Schlagwortkette Entwicklungsländer
Globalisierung
Landnutzung
Landwirtschaft
Landnahme
Ressourcenpolitik
Sozialer Konflikt
ANZEIGE DER KETTE Entwicklungsländer -- Globalisierung -- Landnutzung -- Landwirtschaft -- Landnahme -- Ressourcenpolitik -- Sozialer Konflikt
2. Schlagwortkette Umweltpolitik
Ressourcenpolitik
Rohstoffbeschaffung
ANZEIGE DER KETTE Umweltpolitik -- Ressourcenpolitik -- Rohstoffbeschaffung
3. Schlagwortkette Konflikt
Ressourcen
Landnahme
Landarbeiter
Soziale Bewegung
Enteignung
Corporate Social Responsibility
Fracking
Geschlechterrolle
Agrarreform
Kleinbauer
Vertragslandwirtschaft
Weidewirtschaft
Nomade
Transhumanz
Definition
Begriff
REDD
Konflikt
Ressourcen
Landnahme
Landarbeiter
Soziale Bewegung
Enteignung
Corporate Social Responsibility
Fracking
Geschlechterrolle
Agrarreform
Kleinbauer
Vertragslandwirtschaft
Weidewirtschaft
Nomade
Transhumanz
Definition
Begriff
ANZEIGE DER KETTE Konflikt -- Ressourcen -- Landnahme -- Landarbeiter -- Soziale Bewegung -- Enteignung -- Corporate Social Responsibility -- Fracking -- Geschlechterrolle -- Agrarreform -- Kleinbauer -- Vertragslandwirtschaft -- Weidewirtschaft -- Nomade -- Transhumanz -- Definition -- Begriff -- REDD -- Konflikt -- Ressourcen -- Landnahme -- Landarbeiter -- Soziale Bewegung -- Enteignung -- Corporate Social Responsibility -- Fracking -- Geschlechterrolle -- Agrarreform -- Kleinbauer -- Vertragslandwirtschaft -- Weidewirtschaft -- Nomade -- Transhumanz -- Definition -- Begriff
SWB-Titel-Idn 166851821X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839444337
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431793 Datensatzanfang . Kataloginformation500431793 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche