Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Soziologien des Lebens: Überschreitung - Differenzierung - Kritik

Soziologien des Lebens: Überschreitung - Differenzierung - Kritik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 508273625 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Soziologien des Lebens
ISBN 3-8376-4558-4
978-3-8376-4558-3
Name Delitz, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Nungesser, Frithjof ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Nungesser, Frithjof ¬[HerausgeberIn]¬
Name Seyfert, Robert ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Soziologien des Lebens
Zusatz zum Titel Überschreitung - Differenzierung - Kritik
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (413 Seiten)
Reihe Sozialtheorie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Soziologien des Lebens
ISBN ISBN 978-3-8394-4558-7 : PDF
Klassifikation JHBA;JFC;HP
SOC
9722
JHBA
JFC
HPS
SOC026000
301.01
300
MS 1090
LB 43000
Kurzbeschreibung

Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung.
Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.

2. Kurzbeschreibung

The various sociologies of life do not interpret life only as the object that is socially standardized, enhanced and recognized. They always see it as a subject of its norms, its knowledge and its changes as well. Life is not one-sided; instead its entanglements are analyzed: the immanence of nature and culture; the concurrence of being active and passive; the co-constitution of affect and cognition; the identity of normativity and standardization. Following authors such as Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Plessner, the pragmatists or Simmel, the contributions featured in this book unfold different perspectives on the sociology of life, re-vitalizing a discourse that is instructive for sociological theory in a variety of ways.

1. Schlagwortkette Leben
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Leben -- Soziologie
SWB-Titel-Idn 1668518112
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839445587
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch 99
Kataloginformation500431787 Datensatzanfang . Kataloginformation500431787 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche