Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation: Konfession und Arbeitsmigration in Sachsen 1871–1914

Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation: Konfession und Arbeitsmigration in Sachsen 1871–1914
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 506107485 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gallin, Benjamin, 1980 - : Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation
ISBN 978-3-506-79246-4
Name Gallin, Benjamin ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Verlag Ferdinand Schöningh ¬[Verlag]¬
Universität Leipzig ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation
Zusatz zum Titel Konfession und Arbeitsmigration in Sachsen 1871–1914
Verlagsort Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (X, 517 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, Tabellen, Karte
Reihe Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B, Forschungen ; Band 134
Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte
Band Band 134
Notiz / Fußnoten Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 445-505
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Leipzig$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gallin, Benjamin, 1980 - : Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation
ISBN ISBN 978-3-657-79246-7 PDF
Klassifikation 9540
261.8509432109034
200
BO 6390
NQ 1010
BP 6221
NZ 10500
NZ 10450
NW 8300
NR 6470
Kurzbeschreibung Die Arbeitsmigration brachte im späten 19. Jahrhundert Bewegung in die konfessionelle Landkarte Mitteldeutschlands: Als „boomende“ Industrieregion zog das Königreich Sachsen nach 1871 massenhaft katholische Arbeiter aus dem Habsburgerreich und den preußischen Ostprovinzen an. Die Migranten kamen in ein Land mit einem ausgeprägten protestantischen Bewusstsein und zugleich in eine Hochburg der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Vorstellungen religiöser und gesellschaftlicher Zugehörigkeit, die sich in dieser Situation herausbildeten. Methodisch innovativ und sprachlich gewandt gelingt es dem Autor, die Integrationsprozesse einer sozialen und religiösen Minderheit historisch verstehbar zu machen.
1. Schlagwortkette Sachsen
Industrialisierung
Arbeiter
Einwanderer
Katholik
Religiöse Minderheit
Religiöse Identität
Geschichte 1871-1914
ANZEIGE DER KETTE Sachsen -- Industrialisierung -- Arbeiter -- Einwanderer -- Katholik -- Religiöse Minderheit -- Religiöse Identität -- Geschichte 1871-1914
2. Schlagwortkette Sachsen
Arbeiterseelsorge
Kirchliches Leben
Katholische Kirche
Geschichte 1871-1914
ANZEIGE DER KETTE Sachsen -- Arbeiterseelsorge -- Kirchliches Leben -- Katholische Kirche -- Geschichte 1871-1914
3. Schlagwortkette Sachsen
Arbeiter
Sozialkatholizismus
Politischer Katholizismus
Geschichte 1871-1914
ANZEIGE DER KETTE Sachsen -- Arbeiter -- Sozialkatholizismus -- Politischer Katholizismus -- Geschichte 1871-1914
4. Schlagwortkette Sachsen
Industrialisierung
Arbeiter
Einwanderer
Katholik
Religiöse Minderheit
Religiöse Identität
Geschichte 1871-1914
ANZEIGE DER KETTE Sachsen -- Industrialisierung -- Arbeiter -- Einwanderer -- Katholik -- Religiöse Minderheit -- Religiöse Identität -- Geschichte 1871-1914
5. Schlagwortkette Sachsen
Arbeiterseelsorge
Kirchliches Leben
Katholische Kirche
Geschichte 1871-1914
ANZEIGE DER KETTE Sachsen -- Arbeiterseelsorge -- Kirchliches Leben -- Katholische Kirche -- Geschichte 1871-1914
6. Schlagwortkette Sachsen
Arbeiter
Sozialkatholizismus
Politischer Katholizismus
Geschichte 1871-1914
ANZEIGE DER KETTE Sachsen -- Arbeiter -- Sozialkatholizismus -- Politischer Katholizismus -- Geschichte 1871-1914
7. Schlagwortkette Religionsunterricht
ANZEIGE DER KETTE Religionsunterricht
SWB-Titel-Idn 1668508370
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657792467
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431707 Datensatzanfang . Kataloginformation500431707 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche