Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Was Menschen bildet: bildungskritische Orientierungen für gutes Leben

Was Menschen bildet: bildungskritische Orientierungen für gutes Leben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 51376805X Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Was Menschen bildet
ISBN 978-3-86388-785-8
Name Jung, Norbert ¬[HerausgeberIn]¬
Molitor, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Molitor, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schilling, Astrid ¬[HerausgeberIn]¬
Bastian, Till ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Was Menschen bildet
Zusatz zum Titel bildungskritische Orientierungen für gutes Leben
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Budrich UniPress Ltd
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (278 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit ; Band 5
Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit
Band Band 5
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Was Menschen bildet
ISBN ISBN 978-3-86388-351-5 PDF
Klassifikation JN
EDU
9570
JNA
EDU040000
370.1
DF 3000
DP 6300
DG 9700
DF 4000
Kurzbeschreibung Welche Bildung brauchen und wollen wir? Angesichts einer ungewissen Zukunft reicht das gegenwärtig vorherrschende Verständnis von Bildung unter Maximen von wirtschaftlicher und politischer Verwertbarkeit und Anpassung nicht aus. Das zwingt für eine umwelt- und nachhaltigkeitsorientierte Bildung zu einer kritischen Klärung. Das in der Bildungspolitik gängige schulpädagogische Menschenbild genügt dafür durch seine behavioristisch-milieutheoretische Einengung nicht. Das Buch gibt Auskünfte über Eckpunkte einer zukunftsfähigen Persönlichkeitsbildung, indem in einem breiten interdisziplinären Reigen ausgewiesene Fachwissenschaftler wie auch Praktiker aus Medizin, Ethnologie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Pädagogik und Philosophie hilfreiche Klärungen anbieten. Rahmengebender Auftakt ist der exklusive Abdruck der 9. Sustainability Lecture an der HNE Eberswalde, gehalten vom Begründer des Alternativen Nobelpreises, Jakob von Uexküll.
2. Kurzbeschreibung Zusammengefasst handelt es sich um ein kritisch-konstruktives und aufschlussreiches Werk, das den Leser*innen die Möglichkeit bietet, sich verstärkt mit vorherrschenden Bildungsstrukturen und ihren Folgen auseinanderzusetzen und das zugrunde liegende Menschenbild zu überdenken. Es wird ein umfassender, interdisziplinärer Einblick in richtungsweisende Perspektiven gegeben. Der Sammelband richtet sich an eine wissen-schaftliche Zielgruppe sowie Praktiker*innen, die in der (Umwelt-)Bildung tätig sind; aber auch jenseits davon bietet dieses Werk den interessierten Leser*innen spannende und hilfreiche Klärungen und Hinweise hinsichtlich eines alternativen Bildungsverständnisses, in dessen Kern eine zukunftsfähige und nachhaltige Persönlichkeitsbildung steht. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 4-2019
1. Schlagwortkette Bildungstheorie
Erziehungsphilosophie
Persönlichkeitsformung
Bildungsideal
Bildung für nachhaltige Entwicklung
ANZEIGE DER KETTE Bildungstheorie -- Erziehungsphilosophie -- Persönlichkeitsformung -- Bildungsideal -- Bildung für nachhaltige Entwicklung
2. Schlagwortkette Bildungstheorie
Umwelterziehung
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Bildungstheorie -- Umwelterziehung -- Nachhaltigkeit
3. Schlagwortkette Bildungsideal
Praxisbezug
Nachhaltigkeit
Gutes Leben
ANZEIGE DER KETTE Bildungsideal -- Praxisbezug -- Nachhaltigkeit -- Gutes Leben
SWB-Titel-Idn 1668507412
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863883515
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431639 Datensatzanfang . Kataloginformation500431639 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche