Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Selbstreflexives, transformatives Lernen in der Altenpflegeausbildung: Wege zum professionellen Handeln

Selbstreflexives, transformatives Lernen in der Altenpflegeausbildung: Wege zum professionellen Handeln
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1028587937 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Weber-Frieg, Sabine: Selbstreflexives, transformatives Lernen in der Altenpflegeausbildung
ISBN 978-3-7639-5930-3
Name Weber-Frieg, Sabine ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Selbstreflexives, transformatives Lernen in der Altenpflegeausbildung
Zusatz zum Titel Wege zum professionellen Handeln
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (318 Seiten)
Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen/Habilitationen ; Band 50
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Band Band 50
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Gießen$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Weber-Frieg, Sabine: Selbstreflexives, transformatives Lernen in der Altenpflegeausbildung
ISBN ISBN 978-3-7639-5931-0
Klassifikation 9577
362.61071
DS 7250
Kurzbeschreibung The dissertation is a design-based research cycle, which constitutes a skills diagnostics model for vocational schools. The paper serves as a tool to determine educational levels and competencies and is used in class within the framework of the subject technical product design. The author concludes the dissertation with a comparison of the measurement procedure and the actual competencies of the lecturers. The paper uses theory and empiricism to establish a link between scientific evidence and usability within the classroom. Selbstreflexion ist eine wesentliche Grundlage für Situationsentscheidungen in der Altenpflege. In ihrer Dissertation untersucht die Autorin den Einfluss der äußeren Rahmenbedingungen auf die Pflegekompetenz der Auszubildenden. Die Studie basiert auf einer qualitativen Erhebung unter Teilnehmenden eines Altenpflegekurses im ersten Ausbildungsjahr und wird anhand der Grounded-Theory-Methode ausgewertet. Dabei wird deutlich, dass persönlichkeitsspezifische Bewertungsschemata das Pflegehandeln mehr prägen als die teilweise prekären Arbeitsbedingungen. Je komplexer die Pflegesituation ist, umso höher muss das Selbstreflexionsniveau der Auszubildenden sein.
1. Schlagwortkette Altenpflege
Ausbildung
Lernen
Selbstreflexion
Persönlichkeitsentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Altenpflege -- Ausbildung -- Lernen -- Selbstreflexion -- Persönlichkeitsentwicklung
SWB-Titel-Idn 1668506955
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763959310
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431617 Datensatzanfang . Kataloginformation500431617 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche