Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Individualisierung von Unterricht: Transformationen – Wirkungen – Reflexionen

Individualisierung von Unterricht: Transformationen – Wirkungen – Reflexionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 514778865 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Individualisierung von Unterricht
ISBN 978-3-7815-2276-3
Name Proske, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Idel, Till-Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Idel, Till-Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
Name Rabenstein, Kerstin ¬[HerausgeberIn]¬
Kunze, Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
Martens, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Strauß, Svenja ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Individualisierung von Unterricht. Transformationen - Wirkungen - Reflexionen<Veranstaltung> <2015, Göttingen>
Verlag Julius Klinkhardt
T I T E L Individualisierung von Unterricht
Zusatz zum Titel Transformationen – Wirkungen – Reflexionen
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (254 Seiten) : Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
"Der vorliegende Band geht auf die Tagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von 2015 an der Georg-August-Universität Göttingen zurück."
"Die Tagung 'Individualisierung von Unterricht. Transformationen - Wirkungen - Reflexionen', die vom 28. bis 30. September an der Universität Göttingen stattfand [...]" - Vorwort
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Individualisierung von Unterricht
ISBN ISBN 978-3-7815-5712-3 PDF
Klassifikation 1574
9574
371.252
370
DP 1800
Kurzbeschreibung Der vorliegende Band geht auf die Tagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von 2015 an der Georg- August-Universität Göttingen zurück. Er thematisiert aktuelle Forschungsergebnisse zu Reformtendenzen, die in Verbindung mit einer Individualisierung von Unterricht stehen, und fragt dabei nach Transformationen, Wirkungen und Reflexionen. Diese Systematisierung bietet den Rahmen, verschiedene Facetten des Themas zur Sprache zu bringen. Zu Wort kommen Vertreter*innen unterschiedlicher Forschungsansätze in Schulpädagogik bzw. Erziehungswissenschaft. In dem Band wird zudem das auf der Tagung öffentlich geführte Fachgespräch „Die Reformen enden nie! – Gegenwart und Zukunft von Unterricht“ dokumentiert. In der von Heike Schmoll moderierten Debatte haben Johannes Bellmann, Torsten Bohl, Christine Pauli und Sabine Reh die Individualisierungsreform von Unterricht kontrovers diskutiert.
1. Schlagwortkette Bildungswesen
Inklusive Pädagogik
Unterricht
ANZEIGE DER KETTE Bildungswesen -- Inklusive Pädagogik -- Unterricht
SWB-Titel-Idn 1668504987
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781557123
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431477 Datensatzanfang . Kataloginformation500431477 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche