Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transparenz im Unterricht und in der Schule, Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion

Transparenz im Unterricht und in der Schule, Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 880024011 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Transparenz im Unterricht und in der Schule ; Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion
ISBN 978-3-934575-86-8
Name Schude, Sabrina ¬[HerausgeberIn]¬
Moegling, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Moegling, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Transparenz im Unterricht und in der Schule, Teil 2
Zusatz zum Titel Forschungsergebnisse und Diskussion
Verlagsort Immenhausen bei Kassel
Verlag Prolog-Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (288, XII Seiten)
Reihe Theorie und Praxis der Schulpädagogik ; Band 33
Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik
Band Band 33
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Transparenz im Unterricht und in der Schule ; Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion
ISBN ISBN 978-3-8474-1442-1 PDF
Klassifikation JN
EDU
9574
JNF
EDU001020
371.102
Kurzbeschreibung Transparenz meint die Durchschaubarkeit und damit Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen, bezieht sich im schulpädagogischen Kontext aber auch auf schulorganisatorische Strukturen und Prozesse. Transparenz beinhaltet große Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung. Intransparenz bedeutet oftmals Machtanhäufung und manchmal auch Machtmissbrauch im Unterricht und in der Schule. Dennoch ist die Transparenz-Thematik sehr ambivalent zu analysieren: Im Unterricht und in der Schule müssen auch eigene, dem handelnden Subjekt vorbehaltene Räume und Privatsphären überlassen bleiben, um den‚gläsernen Schüler‘ bzw. den‚gläsernen Lehrer‘ zu vermeiden. Erst ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Transparenz und Intransparenz kann zu lernförderlichen Bedingungen und identitätsgeleiteten Handeln im herrschaftsbezogenen Kontext der Schule führen. Der zweite Teilband bezieht sich auf Forschungsergebnisse und Diskussionsbeiträge zur Transparenz-Thematik.
1. Schlagwortkette Unterrichtsorganisation
Schulorganisation
Transparenz
ANZEIGE DER KETTE Unterrichtsorganisation -- Schulorganisation -- Transparenz
SWB-Titel-Idn 1668504839
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414421
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431462 Datensatzanfang . Kataloginformation500431462 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche