Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lernen und Geschlecht

Lernen und Geschlecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 401902218 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lernen und Geschlecht
ISBN 978-3-934575-54-7
Name Theurer, Caroline ¬[HerausgeberIn]¬
Siedenbiedel, Catrin ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Siedenbiedel, Catrin ¬[HerausgeberIn]¬
Name Budde, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Lernen und Geschlecht
Verlagsort Kassel
Verlag PROLOG-VERLAG
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource (341 Seiten) : Diagramme, Illustrationen
Reihe Theorie und Praxis der Schulpädagogik ; Band 22
Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik
Band Band 22
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lernen und Geschlecht
ISBN ISBN 978-3-8474-1431-5 PDF
Klassifikation JFS
EDU
9574
JFSJ
EDU010000
370
DU 2500
DF 3000
Kurzbeschreibung Das Thema ‚Lernen und Geschlecht‘ ist eine immer wieder aktuelle pädagogische Thematik, für die sich in unterschiedlichen Zeiten und gesellschaftlichen Entwicklungsphasen neue Fragen aufwerfen lassen. Der vorliegende Band beschäftigt sich daher aus unterschiedlichen Perspektiven heraus mit folgenden Fragestellungen: Lernen Mädchen und Jungen unterschiedlich in Bezug auf schulische Inhalte und Leistungserwartungen?Lassen sich bestimmte Lernunterschiede auf biologische Aspekte des Geschlechtlichen zu-rückführen oder kommen hier eher Geschlechtsstereotype und Sozialisationsergebnisse zur Wirkung?Brauchen wir eine geschlechtsspezifische Pädagogik? Wenn ja, wie stark müsste diese ausdifferenziert sein und auf welche Bereiche bzw. Schulfächer sollte sie sich beziehen?Sollte die traditionelle Unterscheidung Junge vs. Mädchen weiter fortgeführt werden oder reproduziert eben diese Unterscheidung Geschlechtsstereotype und damit (vermeintliche) Geschlechterdifferenzen?Inwieweit sollten Geschlechtsidentitätsfindungsprozesse – z. B. im Rahmen von hetero-, transsexueller oder homosexueller Identitätsbildung – Einfluss auf das Lernen haben und entsprechend ein Thema im Unterricht sein?Wie sollte die Genderthematik insgesamt im Unterricht zum Gegenstand werden?Wie kann die Kultur einer Schule geschlechtersensibel gestaltet und gelebt werden? Für diese Fragestellungen versuchen die Autorinnen und Autoren den Forschungsstand zu skizzieren, pädagogische Antworten zu geben und auch unterrichtsnahe Modelle zu entwickeln.
1. Schlagwortkette Lernen
Geschlechterforschung
Schulpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Lernen -- Geschlechterforschung -- Schulpädagogik
SWB-Titel-Idn 1668504642
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414315
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431443 Datensatzanfang . Kataloginformation500431443 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche