Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas: ein Handbuch zu den indigenen Kulturen

Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas: ein Handbuch zu den indigenen Kulturen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 515953636 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
ISBN 978-3-8309-3804-0
Name Dürr, Eveline ¬[HerausgeberIn]¬
Kammler, Henry ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kammler, Henry ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
Zusatz zum Titel ein Handbuch zu den indigenen Kulturen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (601 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
ISBN ISBN 978-3-8309-8804-5 PDF
Klassifikation 1752
9752
305.897072
330
LB 23000
LB 24620
Kurzbeschreibung Erstmals im deutschsprachigen Raum gibt es mit diesem Handbuch ein Überblickswerk zu den rezenten indigenen Kulturen Mesoamerikas. Heutige Maya, Mixteken, Zapoteken und viele weitere autochthone Gemeinschaften sind einerseits Nachfahren der gleichnamigen vorkolonialen Kulturen, andererseits haben sie sich über die Jahrhunderte dynamisch weiterentwickelt und prägen die modernen Nationalstaaten der Region von Mexiko bis Nicaragua auf vielfältige Weise mit. In 32 Einzelkapiteln stellt das Handbuch die indigenen Kulturen Mesoamerikas aus zeitgeschichtlicher und ethnologischer Perspektive dar. Es greift aktuelle Entwicklungen auf und bietet ausgehend vom gegenwärtigen Stand empirischer Kulturforschung fachliche Orientierung für ein weiterführendes, vertiefendes Studium der Region. Das Handbuch gliedert sich in fünf Hauptteile. Der erste bietet eine kompakte Einführung unter Berücksichtigung altamerikanistischer und sprachwissenschaftlicher Aspekte. Es folgen zwei historische Teile, einer zur Geschichte ethnologischer Forschung in Mesoamerika und einer zur neuzeitlichen Geschichte der Region. Im vierten Teil werden anhand ethnographischer Einzelfälle zentrale Themenbereiche der Ethnologie Mesoamerikas vorgestellt. Der fünfte Teil ist überregionalen kulturellen Prozessen gewidmet, wie Revitalisierungs- und Autonomiebewegungen oder der wachsenden indigenen Medienproduktion.
2. Kurzbeschreibung Die gewaltige Fülle von zu weiterer Lektüre anregenden Details und Zahlenmaterial, vor allem auch bei den Angaben im Glossar, machen dieses Buch zu einer wahren Fundgrube. Der gewiss sehr schwierigen Koordination so unterschiedlicher Beiträge in einem Handbuch und der Zusammenfassung von Glossar, Register und einer gemeinsamen Bibliographie sei hier höchstes Lob gezollt. Das Buch ist beeindruckend, vor allem, wenn man es eben nicht nur nach einzelnen Phänomenen befragt, sondern ganz liest und die klare, aber auch kritische Positionierung zugunsten der indigenen Gruppen und ihrer politischen Bewegungen bei allen deren inneren Konflikten anerkennen darf. – Ursula Thiemer-Sachse, in: Amerindian Research 2/2019, S. 127.
3. Kurzbeschreibung [E]in lesenswertes Handbuch, welches auch die Kollegen aus Nachbardisziplinen interessieren wird. – Ulrich van der Heyden, in: Das Historisch-Politische Buch 67 (4), S. 456.
1. Schlagwortkette Mesoamerika
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Mesoamerika -- Geschichte
2. Schlagwortkette Mittelamerika
Indigenes Volk
Soziale Situation
Politische Bewegung
Ethnische Identität
ANZEIGE DER KETTE Mittelamerika -- Indigenes Volk -- Soziale Situation -- Politische Bewegung -- Ethnische Identität
3. Schlagwortkette Mesoamerikanistik
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Mesoamerikanistik -- Geschichte
4. Schlagwortkette Mesoamerika
Mittelamerika
Indigenes Volk
Präkolumbische Zeit
Kolonialismus
Ethnologie
ANZEIGE DER KETTE Mesoamerika -- Mittelamerika -- Indigenes Volk -- Präkolumbische Zeit -- Kolonialismus -- Ethnologie
SWB-Titel-Idn 1668496550
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988045
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431335 Datensatzanfang . Kataloginformation500431335 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche