Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Musealisierte Häuser: Bausubstanz, Ideologien, Gründungspersönlichkeiten : ausgewählte Referate der 28. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., 18. bis 20. März 2016 in Bielefeld

Musealisierte Häuser: Bausubstanz, Ideologien, Gründungspersönlichkeiten : ausgewählte Referate der 28. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., 18. bis 20. März 2016 in Bielefeld
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8309-3915-3
Name Volmer, Lutz ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Jahrestagung des Arbeitskreises für Ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. <28., 2016, Bielefeld> ¬[VerfasserIn]¬
Interessengemeinschaft Bauernhaus ¬[VeranstalterIn]¬
T I T E L Musealisierte Häuser
Zusatz zum Titel Bausubstanz, Ideologien, Gründungspersönlichkeiten : ausgewählte Referate der 28. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., 18. bis 20. März 2016 in Bielefeld
Verlagsort Münster ; New York, NY
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (211 Seiten)
Reihe Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland ; Band 129
Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
Band Band 129
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8309-3915-3
ISBN ISBN 978-3-8309-8915-8 PDF
Klassifikation 1753
Kurzbeschreibung Eine wachsende Zahl historischer Gebäude ist aus ihrer früheren Nutzung genommen und als historische Objekte konserviert worden. In ihrer neuen Rolle sind diese „musealisierten Häuser“ keinesfalls funktionslos. Sie dienen als Ausstellungsstücke, und häufig sind sie, etwa als Gemeinschafts- oder Veranstaltungshaus, intensiv genutzte Kulturimmobilien. Überdies bleiben sie mit den Spuren ihrer Herstellung und früheren Nutzung auch in der neuen Umgebung aussagefähige historische Sachzeugnisse. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge aus der 28. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. An Beispielen aus dem nordwestdeutschen Raum von Westfalen bis Schleswig-Holstein stellen die Autoren die historische Authentizität der „musealisierten Häuser“ auf den Prüfstand und hinterfragen den Umgang mit dem historischen Original.
2. Kurzbeschreibung Der besprochene Band bildet durch die zahlreichen Informationen und neueren Forschungsergebnisse, vornehmlich bezogen auf den Norden der Republik, einen wichtigen Baustein zu einer Geschichte der Freilicht-Museologie in Deutschland. Er zeichnet in der detailreichen Analyse von lokalgeschichtlichen bis hin zu heute als Landesmuseen firmierenden Einrichtungen nach, dass sich insbesondere in der Verfolgung bautypologischer Fragestellungen eine Tradition bis in die 1970er Jahre hielt. – Georg Waldemer, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2020.
SWB-Titel-Idn 166849650X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989158
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431330 Datensatzanfang . Kataloginformation500431330 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche