Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

An der Basis der Politik: Ethnographische Erkundungen in einem lokalen Parteibezirk

An der Basis der Politik: Ethnographische Erkundungen in einem lokalen Parteibezirk
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1041679718 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Roth, Jonathan, 1984 - : An der Basis der Politik
ISBN 978-3-8309-3945-0
Name Roth, Jonathan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L An der Basis der Politik
Zusatz zum Titel Ethnographische Erkundungen in einem lokalen Parteibezirk
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (352 Seiten)
Reihe Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V ; Band 17
Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
Band Band 17
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cJohannes Gutenberg-Universität Mainz$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Roth, Jonathan, 1984 - : An der Basis der Politik
ISBN ISBN 978-3-8309-8945-5 PDF
Klassifikation 1753
9753
324.243072
330
LB 47060
LB 49060
Kurzbeschreibung Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der „Postdemokratie“ mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk? Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert.
2. Kurzbeschreibung – "Studie über die politische Basis am Beispiel der Mainzer SPD", Allgemeine Zeitung vom 29.04.2019.
3. Kurzbeschreibung – "Die magische Kraft der Basis", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.06.2019.
1. Schlagwortkette Rheinland
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Ortsverein
Parteipolitik
Alltag
ANZEIGE DER KETTE Rheinland -- Sozialdemokratische Partei Deutschlands -- Ortsverein -- Parteipolitik -- Alltag
2. Schlagwortkette Deutschland
Sozialdemokratische Partei
Ortsverein
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Sozialdemokratische Partei -- Ortsverein
SWB-Titel-Idn 1668496453
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989455
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431325 Datensatzanfang . Kataloginformation500431325 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche