Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Reisen. Forschen. Schreiben. Erinnerungen aus Dransfeld im Umkreis der Alten Volksschule (1914-2014)

Reisen. Forschen. Schreiben. Erinnerungen aus Dransfeld im Umkreis der Alten Volksschule (1914-2014)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1039238890 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Hoffmann, Wiebke: Reisen. Forschen. Schreiben.
ISBN 978-3-8309-3919-1
Name Hoffmann, Wiebke ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Reisen. Forschen. Schreiben.
Zusatz zum Titel Erinnerungen aus Dransfeld im Umkreis der Alten Volksschule (1914-2014)
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (252 Seiten)
Reihe Erinnerungen ; Band 10
Erinnerungen
Band Band 10
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Hoffmann, Wiebke: Reisen. Forschen. Schreiben.
ISBN ISBN 978-3-8309-8919-6 PDF
Klassifikation 1753
9753
373.23609435972
330
LC 79015
LC 96000
Kurzbeschreibung 1913/1914 ließ die Stadt Dransfeld eine neue Volksschule bauen: ein großes Fachwerkhaus, das in der Folge eine wechselhafte Geschichte hatte. Während des Ersten Weltkriegs nutzte man das imposante Bauwerk als Lazarett, ehe 1918 erstmals Volksschüler einzogen. Im Zentrum dieser kulturhistorischen Mikrostudie stehen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1921 bis 1950, die in Interviews von ihrer Schulzeit und ihrem Alltag erzählen. Sie berichten von ihrem Elternhaus, ihrer Einschulung und von der Konfirmation. Anhand ihrer zahlreichen Schul- und Privatfotos erinnern sie sich an viele Schulgeschichten, die oft in Zusammenhang mit dürftiger Hygiene in Toilettenhäusern und auch von erbarmungslosen Erziehungsmaßnahmen (Rohrstock) bestimmt wurden. Die Zeitzeugen erzählen von den Berufen ihrer Väter und Großväter, von ihren Lehrern, von jüdischen Familien in der Nachbarschaft und von Volksfesten. Die Alte Volksschule hatte ausgedient, als in den 1960er Jahren Dransfelds Mittelpunktschule entstand. Zu der Zeit wurde aus dem alten Schulgebäude ein Bürger- und Vereinshaus. Heute ist das Haus, in dem Kunstausstellungen stattfinden sollen, in Privatbesitz.
1. Schlagwortkette Dransfeld
Volksschule
Schulzeit
Brauch
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Dransfeld -- Volksschule -- Schulzeit -- Brauch -- Geschichte
2. Schlagwortkette Dransfeld
Sozialgeschichte
Volksschule
ANZEIGE DER KETTE Dransfeld -- Sozialgeschichte -- Volksschule
3. Schlagwortkette Schulgebäude
Alltagsgeschichte <Fach>
Geschichte 1914-2014
ANZEIGE DER KETTE Schulgebäude -- Alltagsgeschichte -- Geschichte 1914-2014
SWB-Titel-Idn 1668495953
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989196
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431278 Datensatzanfang . Kataloginformation500431278 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche