Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lust auf ein Musikinstrument? Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen

Lust auf ein Musikinstrument? Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 508530628 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Wieser, Martin: Lust auf ein Musikinstrument?
ISBN 978-3-8309-3859-0
Name Wieser, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lust auf ein Musikinstrument?
Zusatz zum Titel Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (156 Seiten)
Reihe Beiträge zur Bildungsforschung ; Band 5
Beiträge zur Bildungsforschung
Band Band 5
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cAlpen-Adria-Universität Klagenfurt$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Wieser, Martin: Lust auf ein Musikinstrument?
ISBN ISBN 978-3-8309-8859-5
Klassifikation 1572
9572
784.071
DG 9000
LR 56900
Kurzbeschreibung Österreich ist als „Land der Musik“ bekannt und hat viele exzellente Musikerinnen und Musiker hervorgebracht, die seit ihrer Kindheit nahezu täglich an ihren Fähigkeiten am Instrument arbeiten und diese verbessern. Es wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, warum Kinder und Jugendliche diese Motivation besitzen und welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass sich diese Motivation entwickelt, aufrechterhalten bleibt bzw. zurückgeht. Als Bedingungsfaktoren werden hierbei die Erziehung der Eltern, der Instrumentalunterricht sowie die Einstellungen und Haltungen der Peergroup herangezogen. Die theoretische Grundlage dieser quantitativen Studie, für die 856 Musikschülerinnen und Musikschüler befragt wurden, bildet die Selbstbestimmungstheorie nach E. Deci und R. Ryan. Ein aktuelles Buch für alle, die sich mit der Motivation in der Instrumentalmusik und deren Bedingungen und Wirkungen befassen möchten.
2. Kurzbeschreibung Allein die Beschäftigung mit dem theoretischen Teil des Buchs ist höchst anregend. Das Lesen der dargestellten Forschungsergebnisse und ihrer Auswertung wird erleichtert durch Kurzzusammenfassung in den jeweiligen Unterkapiteln. – Franz Niermann, in: üben & musizieren 1/2019, S. 54.
1. Schlagwortkette Kind
Jugend
Musikinstrument
Instrumentalunterricht
Lernmotivation
Musikpsychologie
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Jugend -- Musikinstrument -- Instrumentalunterricht -- Lernmotivation -- Musikpsychologie
2. Schlagwortkette Kind
Jugend
Musikinstrument
Instrumentalunterricht
Lernmotivation
Musikpsychologie
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Jugend -- Musikinstrument -- Instrumentalunterricht -- Lernmotivation -- Musikpsychologie
3. Schlagwortkette Österreich
Musikerziehung
Jugend
ANZEIGE DER KETTE Österreich -- Musikerziehung -- Jugend
SWB-Titel-Idn 1668495848
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988595
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431269 Datensatzanfang . Kataloginformation500431269 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche