Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wilde Nordsee: Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands: eine psychoanalytisch-ethnologische Studie

Wilde Nordsee: Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands: eine psychoanalytisch-ethnologische Studie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1664875395 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Jank, Anna, 1988 - : Wilde Nordsee: Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands
ISBN 978-3-8309-4010-4
Name Jank, Anna ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wilde Nordsee: Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands
Zusatz zum Titel eine psychoanalytisch-ethnologische Studie
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (258 Seiten)
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 25
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Band Band 25
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cSigmund-Freud-Privatuniversität$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Jank, Anna, 1988 - : Wilde Nordsee: Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands
ISBN ISBN 978-3-8309-9010-9
Klassifikation 1530
9530
155.935
Kurzbeschreibung Die psychoanalytisch-ethnologische Untersuchung beschäftigt sich mit den Sturmflutkatastrophen auf den nordfriesischen Halligen. Während diese Naturkatastrophen entlang der gesamten Nordseeküste schwere Schäden anrichten und teilweise auch Menschenleben fordern, ist der Umgang mit der Natur und dem Meer in dieser besonderen Lebenswelt, der Küste vorgelagert, ein gänzlich anderer. Welches Ausmaß der besondere Lebensraum und die damit verbundenen Strategien der Lebensführung und des Umganges mit den Sturmfluten aber tatsächlich annehmen, wurde erst im Rahmen der Feldforschung und der darauffolgenden Analyse des Materials ersichtlich. So unterscheiden sich die Spuren, die derartige Naturereignisse in der ansässigen Bevölkerung hinterlassen, wesentlich von den Spuren, die bei einem Katastrophengeschehen erwartet werden können. Themengebiete wie die Rezeption von Grenzen und Entgrenzung, Katastrophenkulturen, die Frage nach Vulnerabilität, Resilienz und besonders Angst sowie, nicht zuletzt, psychoanalytische und individualpsychologische Herangehensweisen auf der Suche nach dem Unbewussten führen zu spannenden und überraschenden Ergebnissen.
2. Kurzbeschreibung "ein lesenswertes Werk im Schnittfeld von Philosophie, Ethnologie und Psychoanalyse" – Christoph G. Schmidt, in: Nordfriesisches Jahrbuch Band 55/2020, S. 167 f.
1. Schlagwortkette Nordfriesland
Halligen
Sturmflut
Wahrnehmung
Ethnopsychologie
Feldforschung
ANZEIGE DER KETTE Nordfriesland -- Halligen -- Sturmflut -- Wahrnehmung -- Ethnopsychologie -- Feldforschung
SWB-Titel-Idn 1668495813
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830990109
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431266 Datensatzanfang . Kataloginformation500431266 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche