Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf den Spuren der Konkurrenz: kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Auf den Spuren der Konkurrenz: kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1067034366 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Auf den Spuren der Konkurrenz
ISBN 978-3-8309-3968-9
Name Bürkert, Karin ¬[HerausgeberIn]¬
Engel, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Engel, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
Name Heimerdinger, Timo ¬[HerausgeberIn]¬
Tauschek, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
Werron, Tobias ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Auf den Spuren der Konkurrenz
Zusatz zum Titel kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (292 Seiten)
Reihe Freiburger Studien zur Kulturanthropologie ; Band 2
Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
Band Band 2
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Auf den Spuren der Konkurrenz
ISBN ISBN 978-3-8309-8968-4
Klassifikation 1753
9753
302.14
330
LB 39000
MS 9400
Kurzbeschreibung Konkurrenz ist allgegenwärtig. In der Wirtschaft, im Sport, in der Politik, aber auch in der Kunst, beim Pilgern und sogar zwischen Eltern wird bewertet und verglichen, optimiert und übertroffen. Wie aber sind Konkurrenz und verwandte Konzepte wie Wetteifer oder Wettbewerb kultur- und sozialwissenschaftlich zu fassen? Wie haben sich unsere Vorstellungen von Wettbewerb und Konkurrenz historisch entwickelt? Und welche Rolle spielen diese Konzepte im Alltag? Wie wirken also Wettbewerb und Konkurrenz auf unsere Selbst- und Fremddeutungen und auf unsere alltäglichen Praktiken? Diesen Fragen gehen die Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes nach. Er bietet begriffliche und historische Einordnungen von Konkurrenz als Konzept und Phänomen und zeigt anhand konkreter Fallstudien, wie Konkurrenz, Wetteifer oder Wettbewerb lebensweltlich wirksam werden.
2. Kurzbeschreibung Durch die kulturwissenschaftlich breite Aufstellung des Bandes wird nicht zuletzt sehr gut verstandlich, wie dynamisch, vielfaltig und durchaus individuell sowie kontextabhangig kompetitive Beziehungen und Handlungsformen [...] gedacht werden müssen. – Bianca Klein, in: Zeitschrift für Volkskunde 116 (2/2020), S. 303 ff.
1. Schlagwortkette Wettbewerbsverhalten
ANZEIGE DER KETTE Wettbewerbsverhalten
2. Schlagwortkette Wettbewerbsverhalten
Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
ANZEIGE DER KETTE Wettbewerbsverhalten -- Kulturwissenschaften -- Sozialwissenschaften
SWB-Titel-Idn 1668495740
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989684
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431259 Datensatzanfang . Kataloginformation500431259 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche