Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung

Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 518378101 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡: Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung
ISBN 978-3-8309-3971-9
Name Leuders, Timo ¬[HerausgeberIn]¬
Christophel, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Christophel, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hemmer, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Korneck, Friederike ¬[HerausgeberIn]¬
Labudde, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft GFD-KOFADIS-Tagung "Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung" <2017, Freiburg, Breisgau> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (292 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Fachdidaktische Forschungen ; Band 11
Fachdidaktische Forschungen
Band Band 11
Notiz / Fußnoten Vorwort: "Die Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) bietet ihren Mitgliedern ein Podium ... zuletzt im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden GFD-Tagung, die im Jahr 2017 an der Pädagogischen Hoschschule Freiburg (i.Br.) ausgerichtet wurde. Erstmals fand diese Tagung in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Fachdidaktiken Schweiz (KOFADIS) statt."
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡: Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung
ISBN ISBN 978-3-8309-8971-4 PDF
Klassifikation 1574
9574
370.711
370
DN 7000
Kurzbeschreibung Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker nehmen in der Lehrerbildung stets eine mehrfache Perspektive ein: Sie bilden die zukünftigen Lehrkräfte aus, sie liefern mit ihrer Forschung die wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Lehrerbildung und sie nehmen – und das in den letzten Jahren immer intensiver – die Lehrerbildung selbst in den Blick ihrer Forschung. Der vorliegende Tagungsband der GFD-KOFADIS-Tagung 2017 in Freiburg gibt einen Einblick in die fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung in zahlreichen Fächern, u.a. Mathematik, Naturwissenschaften, Fremdsprachen, Sport, Musik sowie Deutsch, wobei auch die heterogene Zusammensetzung von Schulklassen Beachtung findet. Zudem werden verschiedenste Methoden der Kompetenzentwicklung beleuchtet wie etwa Lehr-Lern-Labore oder auch die Arbeit mit Schulbüchern. Parallel thematisiert der Band sowohl die professionellen Überzeugungen als auch das wissenschaftliche Denken von Lehramtsstudierenden und untersucht abschließend das Verhältnis von Fachdidaktik und Bildungswissenschaften im Kontext einer professionalisierten Lehrerbildung. Mit Beiträgen von: Kathrin Bölsterli Bardy, Claus Bolte, Eva Christophel, Colin Cramer, Sarah Dannemann, Katharina Gimbel, Gilbert Greefrath, Erkan Gürsoy, Julian Heeg, Michael Hemmer, Stefanie Herberg, Matthias Hoesli, Lars Holzäpfel, Corinna Hößle, Anna Immerz, Tobias Alexander Joos, Jörg Jost, Christiane Klempin, Heiner Klock, Jenna Koenen, Michael Komorek, Friederike Korneck, Hilde Köster, Bianca Kuhlemann, Peter Labudde, Timo Leuders, Frank Lipowsky, Martin Lücke, Tobias Mehrtens, Isabelle Mordellet-Roggenbuck, Jutta Nikel, Volkhard Nordmeier, Manfred Nusseck, Susanne Prediger, Markus Raith, Daniel Rehfeld, Daniel Reimann, Bernhard Richter, Christiane Richter, Antje Saathoff, Michael Sambanis, Sascha Schanze, Jochen Scheid, Anke Schmitz, Andreas Schulz, David Seibert, Hans-Stefan Siller, Ines Sonnenschein, Claudia Spahn, Ulrike Spörhase, Mark Sprenger, Jonas Steiger, Jan Strobl, Rüdiger Tiemann, F. Trischler, Sebastian Wartha, Raphael Weß, Markus Wilhelm, Heidi Zacheja, Katja Zaki, Kathrin Ziepprecht
2. Kurzbeschreibung Der Band [...] gibt vielfältige Einblicke in aktuelle fachdidaktische, für die Lehrkräfteausbildung und -fortbildung relevante Forschungsfragen. – Bernhard Seelhorst, in: SEMINAR 1/2020, S. 131.
1. Schlagwortkette Lehrerbildung
Didaktik
Fachdidaktik
Schulbuch
Mathematikunterricht
Naturwissenschaften
MINT-Fächer
Spracherziehung
Mehrsprachigkeit
Migrationshintergrund
Unterricht
Physikunterricht
Biologieunterricht
Deutschunterricht
Chemieunterricht
Musikerziehung
Professionalisierung
Lehr-Lern-Labor
ANZEIGE DER KETTE Lehrerbildung -- Didaktik -- Fachdidaktik -- Schulbuch -- Mathematikunterricht -- Naturwissenschaften -- MINT-Fächer -- Spracherziehung -- Mehrsprachigkeit -- Migrationshintergrund -- Unterricht -- Physikunterricht -- Biologieunterricht -- Deutschunterricht -- Chemieunterricht -- Musikerziehung -- Professionalisierung -- Lehr-Lern-Labor
SWB-Titel-Idn 1668495104
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989714
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431199 Datensatzanfang . Kataloginformation500431199 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche