Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungsgerechtigkeit als Versprechen: zur Rechtfertigung und Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts

Bildungsgerechtigkeit als Versprechen: zur Rechtfertigung und Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 517557126 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Bildungsgerechtigkeit als Versprechen
ISBN 978-3-8309-3958-0
Name Bellmann, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Merkens, Hans ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Merkens, Hans ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bildungsgerechtigkeit als Versprechen
Zusatz zum Titel zur Rechtfertigung und Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (286 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Bildungsgerechtigkeit als Versprechen
ISBN ISBN 978-3-8309-8958-5
Klassifikation Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
1572
9572
379.26
370
DU 6000
Kurzbeschreibung Das Thema Bildungsgerechtigkeit hat in Wissenschaft und Öffentlichkeit seit einigen Jahren eine enorme Aufmerksamkeit bekommen. Wofür steht diese Konjunktur? Handelt es sich einfach um die Wiederaufnahme der älteren Diskussionen um Chancengleichheit oder erleben wir gegenwärtig eine Neubestimmung des Verhältnisses von Bildung und Gerechtigkeit? Der aus Kolloquien einer Forschergruppe hervorgegangene Band vereint grundlagentheoretisch und empirisch orientierte Beiträge, in denen Bildungsgerechtigkeit als ein mehrdimensionales Konzept erkundet wird. Ein gemeinsamer Ausgangspunkt ist die Skepsis gegenüber verbreiteten eindeutigen Auskünften, was denn unter Bildungsgerechtigkeit zu verstehen sei. Unter Bezugnahme auf theoretische Diskussionen und empirische Befunde bemühen sich die Beiträge um eine stärkere Differenzierung der Debatte. Indem gezeigt wird, dass das Versprechen von Bildungsgerechtigkeit alles andere als eindeutig ist, wird zugleich die dilemmatische und aporetische Struktur einer Orientierung an diesem Versprechen ins Blickfeld gerückt. Immer wieder erweist sich Bildungsgerechtigkeit als ein Versprechen, das weder einlösbar noch aufgebbar ist, und gerade deshalb geht es in den Beiträgen sowohl um die Rechtfertigung als auch um die Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts.
2. Kurzbeschreibung Das [...] Buch gehört auf die Pflichtlektürenliste all jener, die zum Thema „Bildungs(un)gerechtigkeit“ vertieft nachdenken wollen. – Hans-Peter Heekerens, in: socialnet.
1. Schlagwortkette Bildung
Gerechtigkeit
Chancengleichheit
ANZEIGE DER KETTE Bildung -- Gerechtigkeit -- Chancengleichheit
SWB-Titel-Idn 1668494965
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989585
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431188 Datensatzanfang . Kataloginformation500431188 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche