Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933-1945)

Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933-1945)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 50815247X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scherf, Rebecca, 1985 - : Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933-1945)
ISBN 978-3-525-57057-9
Name Scherf, Rebecca ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Vandenhoeck & Ruprecht ¬[Verlag]¬
T I T E L Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933-1945)
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (297 Seiten)
Reihe Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen ; Band 71
Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte
Band Band 71
Notiz / Fußnoten Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-256
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cLMU München$d2016$gleicht überarbeitete Fassung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scherf, Rebecca, 1985 - : Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933-1945)
ISBN ISBN 978-3-647-57057-0
Klassifikation 8542
261.709043
940.5317
261.709043
230
BP 5400
BO 6150
Kurzbeschreibung Um das Verhältnis der evangelischen Kirche zum KZ-System zwischen 1933 und 1945 darzustellen, untersucht Rebecca Scherf wesentliche Aspekte, die dieses Verhältnis charakterisieren: die Seelsorgetätigkeit der evangelischen Kirche, die inhaftierten Geistlichen, ihre Hafterfahrungen sowie die Reaktionen auf ihre Verhaftungen. Zur Analyse der Seelsorgetätigkeit wurden Quellen aus den frühen Jahren der NS-Diktatur herangezogen, die das Herausdrängen kirchlicher Einflussmöglichkeiten innerhalb des KZ-Systems durch den Staat bezeugen, das 1937 in einem für die damalige evangelische Kirche unverständlichen Seelsorgeverbot gipfelte.Bereits im März 1933 wurde der erste evangelische Pfarrer in KZ-Haft genommen, bis März 1945 waren es insgesamt 71. In einem Überblick dokumentiert Scherf erstmals alle in den KZs inhaftierten Pfarrer, Vikare und Pfarrverwalter nach landeskirchlicher Zugehörigkeit, Verhaftungszeitpunkt und Inhaftierungsgrund. Zeitlich liegt ein Schwerpunkt auf den Jahren 1935 und 1941/42 mit den meisten Inhaftierungen. Die Inhaftierungsgründe sowie die Reaktionen von institutioneller und gemeindlicher Seite in jenen Jahren spiegeln dabei das sich wandelnde Verhältnis von Staat und evangelischer Kirche wieder. Die lokale Priorität liegt auf den Lagern Sachsenburg und Dachau, in die die meisten Geistlichen verschleppt wurden. Hierbei konnte die Autorin auf der Grundlage von Tagebucheinträgen und Predigten erstmals das protestantische Leben der Geistlichen im Dachauer Pfarrerblock rekonstruieren. Wenige der 71 Geistlichen hielten ihre erlebte KZ-Haft nach ihrer Entlassung schriftlich in einem autobiographischen Bericht fest. Acht dieser Aufzeichnungen untersuchte Scherf, um persönlichen Erfahrungen und theologischen Deutungshorizonten der erlebten KZ-Haft nachzugehen. Den Abschluss bildet der Blick auf die Auswirkungen der KZ-Haft für das Selbstbild und die Fremdwahrnehmung der Bekennenden Kirche nach 1945. Die Arbeit wurde mit dem Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis 2018 ausgezeichnet.
1. Schlagwortkette Nationalsozialistisches Verbrechen
Konzentrationslager
Seelsorge
Evangelische Kirche
ANZEIGE DER KETTE Nationalsozialistisches Verbrechen -- Konzentrationslager -- Seelsorge -- Evangelische Kirche
2. Schlagwortkette Deutschland
Konzentrationslager
Geistlicher
Evangelische Kirche
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Konzentrationslager -- Geistlicher -- Evangelische Kirche
3. Schlagwortkette Drittes Reich
Konzentrationslager
Pfarrer
Evangelische Kirche
Religiöse Verfolgung
Kirchenkampf <1933-1945>
ANZEIGE DER KETTE Drittes Reich -- Konzentrationslager -- Pfarrer -- Evangelische Kirche -- Religiöse Verfolgung -- Kirchenkampf <1933-1945>
4. Schlagwortkette Drittes Reich
Konzentrationslager
Gefängnisseelsorge
Evangelische Kirche
ANZEIGE DER KETTE Drittes Reich -- Konzentrationslager -- Gefängnisseelsorge -- Evangelische Kirche
SWB-Titel-Idn 1668143321
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647570570
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431166 Datensatzanfang . Kataloginformation500431166 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche