Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert

Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 500128715 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schär, Regula, 1972 - : Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert
ISBN 978-3-290-18144-4
Name Schär, Regula ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert
Verlagsort Zürich
Verlag TVZ Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (292 Seiten)
Notiz / Fußnoten Diese Studie entstand zwischen 2011 und 2014 im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekts "Religiöse Frauengemeinschaften in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert". Die Darstellungen dieser Studie beruhen auf dem Forschungsstand von 2014.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schär, Regula, 1972 - : Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert
ISBN ISBN 978-3-290-18192-5
Klassifikation 9542
261.832094947
230
Kurzbeschreibung Die ersten Diakonissenhäuser entstanden in der Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts in Bern, Riehen, Basel und Zürich. Wie andere kirchliche Institutionen verfolgten die Initiatorinnen und Initiatoren von Diakonissenhäusern gemeinnützige Ziele, für die sich der Staat noch nicht zuständig fühlte. So entstand mit den Diakonissenhäusern oft ein eigenes Spital, was die Gesundheitsversorgung einer Region erheblich verbessern konnte. In der Ostschweiz engagierten sich im 20. Jahrhundert zehn evangelische Schwesterngemeinschaften in zahlreichen sozialen Institutionen. Regula Schär beleuchtet die Konstruktion kollektiver und individueller Identitäten in evangelischen Schwesterngemeinschaften, die Kommunikationsstrukturen zwischen den Diakonissen und ihrem Mutterhaus sowie die diakonische Arbeit und das Netzwerk der Schwestern an ihren Arbeitsorten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wandel der traditionell in der Krankenpflege verankerten weiblichen Diakonie zu neuen Formen diakonischen Lebens.
1. Schlagwortkette Schweiz
Kaiserswerther Diakonie
Mutterhausdiakonie
Diakonisse
Religiöse Identität
Vernetzung
Sozialer Wandel
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Kaiserswerther Diakonie -- Mutterhausdiakonie -- Diakonisse -- Religiöse Identität -- Vernetzung -- Sozialer Wandel -- Geschichte 1900-2000
SWB-Titel-Idn 1668027046
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181925
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431102 Datensatzanfang . Kataloginformation500431102 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche