Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Scheidungsrituale: globale Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine glaubwürdige Praxis in Kirche und Gesellschaft

Scheidungsrituale: globale Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine glaubwürdige Praxis in Kirche und Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 445221232 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bianca, Andrea Marco, 1961 - : Scheidungsrituale
ISBN 978-3-290-17831-4
Name Bianca, Andrea Marco ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Theologischer Verlag Zürich ¬[Verlag]¬
T I T E L Scheidungsrituale
Zusatz zum Titel globale Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine glaubwürdige Praxis in Kirche und Gesellschaft
Verlagsort Zürich
Verlag TVZ, Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (970 Seiten)
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 871-964 (Seite 871 ungezählt)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Bern$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bianca, Andrea Marco, 1961 - : Scheidungsrituale
ISBN ISBN 978-3-290-18118-5
Klassifikation 9540
259.14
230
300
BT707
MS 1930
BK 6710
Kurzbeschreibung Rituale spielen nicht nur bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen eine wichtige Rolle. Auch bei Scheidungen wird vermehrt der Wunsch nach einer symbolhaften Handlung geäussert. Andrea Marco Bianca beschäftigt sich mit den zentralen Aspekten und Wirkungen von Scheidungsritualen sowie deren Praxis in Kirche und Gesellschaft. Den ersten Teil bildet eine Auseinandersetzung mit Ritualtheorien und Scheidung als psychosozialem Prozess. Danach folgt als Kernstück eine globale Bestandsaufnahme von rund 300 Scheidungsritualen aus den Bereichen Kirche, Religion, Therapie, Mediation und säkularer Gesellschaft. Im dritten Teil stellt der Autor eine empirische Untersuchung aus den USA vor und setzt sich mit praktisch-theologischen Ansätzen auseinander. Zum Schluss entwickelt er Perspektiven für eine glaubwürdige Praxis, die sich durch eine möglichst hohe Authentizität in der Wahrnehmung der Beteiligten, Adäquatheit in der seelsorglichen Vorbereitung und Effektivität in der rituellen Begehung auszeichnet.
1. Schlagwortkette Ehescheidung
Ritual
Seelsorge
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Ehescheidung -- Ritual -- Seelsorge -- Geschichte
2. Schlagwortkette USA
Europa
Ehescheidung
Kasualien
ANZEIGE DER KETTE USA -- Europa -- Ehescheidung -- Kasualien
3. Schlagwortkette Ehescheidung
Psychosoziale Situation
Ritual
Theorie
ANZEIGE DER KETTE Ehescheidung -- Psychosoziale Situation -- Ritual -- Theorie
SWB-Titel-Idn 1668013223
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181185
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431082 Datensatzanfang . Kataloginformation500431082 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche