Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Badener Disputation von 1526: kommentierte Edition des Protokolls

¬Die¬ Badener Disputation von 1526: kommentierte Edition des Protokolls
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400124114 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Badener Disputation von 1526
ISBN 978-3-290-17757-7
Name Schindler, Alfred ¬[HerausgeberIn]¬
Schneider-Lastin, Wolfram ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schneider-Lastin, Wolfram ¬[HerausgeberIn]¬
Name Jörg, Ruth ¬[MitwirkendeR]¬
Roth, Detlef ¬[MitwirkendeR]¬
Wetzel, Richard ¬[MitwirkendeR]¬
Jung, Martin H. ¬[VerfasserIn einer Einleitung]¬
T I T E L ¬Die¬ Badener Disputation von 1526
Zusatz zum Titel kommentierte Edition des Protokolls
Weitere Titel ¬Die¬ Badener Disputation von fünfzehnhundertsechsundzwanzig
Verlagsort Zürich
Verlag Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (752 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Badener Disputation von 1526
ISBN ISBN 978-3-290-18035-5
Klassifikation 9540
274.9406
230
BR410
BO 5240
Kurzbeschreibung Die im Rahmen einer Eidgenössischen Tagsatzung vom 19. Mai bis 8. Juni 1526 im aargauischen Baden in deutscher Sprache abgehaltene Disputation war ein Grossereignis der Reformationszeit, vergleichbar der Leipziger Disputation 1519 und dem Reichstag zu Worms 1521, und von entscheidender Bedeutung für den weiteren Verlauf der Schweizer Geschichte. Sie war der mit der österreichischen Regierung und dem Bischof von Konstanz abgestimmte Versuch der damals noch mehrheitlich altgläubigen schweizerischen Orte, Zwingli zum Schweigen zu bringen und Zürich zurückzugewinnen. Über Realpräsenz, Messopfer, Heiligenverehrung, Bilder und Fegfeuer stritten Johannes Eck auf katholischer und (anstelle Zwinglis) Johannes Oekolampad und andere auf reformierter Seite. Jetzt liegt erstmals ein kritisch edierter Text vor – samt Sprach- und Sachkommentar, einer historischen sowie einer philologischen Einleitung und einem bio-bibliografischen Verzeichnis von ca. 60 der namentlich bekannten rund 200 Teilnehmer: eine erstrangige Quelle für Historiker, Theologen und Germanisten.
1. Schlagwortkette Baden <Aargau>
Disputation
Geschichte 1526
ANZEIGE DER KETTE Baden -- Disputation -- Geschichte 1526
2. Schlagwortkette Schweiz
Reformation
Geschichte 1526
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Reformation -- Geschichte 1526
SWB-Titel-Idn 1667873903
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290180355
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500431027 Datensatzanfang . Kataloginformation500431027 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche