Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gemeinsames Gebet: Form und Wirkung des Gottesdienstes

Gemeinsames Gebet: Form und Wirkung des Gottesdienstes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-290-17758-4
Name Baschera, Luca ¬[HerausgeberIn]¬
Berlis, Angela ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Berlis, Angela ¬[HerausgeberIn]¬
Name Kunz, Ralph ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Gemeinsames Gebet
Zusatz zum Titel Form und Wirkung des Gottesdienstes
Verlagsort Zürich
Verlag Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online-Ressource (248 Seiten)
Reihe Praktische Theologie im reformierten Kontext ; Band 9
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-290-17758-4
ISBN ISBN 978-3-290-17230-5
Klassifikation 9543
264.001
230
230
BV10.3
BS 1350
BQ 4300
Kurzbeschreibung Der Gottesdienst der im Namen Jesu Christi versammelten Gemeinde ist gemeinsames Beten. Dieses gemeinsame Beten hat immer eine Form und entfaltet immer eine Wirkung. Was macht aber die Form der Liturgie aus und worin besteht ihre Wirkung? In welcher Weise ist gemeinsam gefeierter Gottesdienst auf lange Sicht formativ für das Leben des oder der Einzelnen, der Gemeinde, der ganzen Kirche? Diese zentralen Fragen der Liturgik werden in den Beiträgen dieses Bandes im Dialog der verschiedenen konfessionellen Traditionen diskutiert. Vertreten ist unter anderem auch die Anglikanische Kirchengemeinschaft, die 2012 das dreihundertfünfzigste Jubiläum ihrer Agende, des "Book of Common Prayer", feierte.
1. Schlagwortkette Gottesdienst
Konfession
Liturgie
Tradition
ANZEIGE DER KETTE Gottesdienst -- Konfession -- Liturgie -- Tradition
SWB-Titel-Idn 1667762621
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290172305
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430994 Datensatzanfang . Kataloginformation500430994 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche