Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Architektur als Akteur? zur Soziologie der Architekturerfahrung

Architektur als Akteur? zur Soziologie der Architekturerfahrung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 513678905 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leuenberger, Theresia: Architektur als Akteur?
ISBN 978-3-8376-4264-3
3-8376-4264-X
Name Leuenberger, Theresia ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Technische Universität Berlin ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Architektur als Akteur?
Zusatz zum Titel zur Soziologie der Architekturerfahrung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (388 Seiten) : Illustrationen
Reihe Materialitäten ; Band 25
Materialitäten
Band Band 25
Notiz / Fußnoten "Die vorliegende Arbeit ist eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die 2016 der Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt im Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie der Technischen Universität Berlin vorgelegt und am 17.2.2017 verteidigt wurde." - Impressum
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Berlin$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leuenberger, Theresia: Architektur als Akteur?
ISBN ISBN 978-3-8394-4264-7 PDF
Klassifikation JFC;AM;JFS
SOC
9729
JFC
AM
JFSG
SOC022000
720.1
720.103
300
MS 8020
MS 9100
Kurzbeschreibung

Erfahren Nutzer_innen Gebäude so, wie es sich die Architekt_innen vorgestellt haben? Fühlen sie sich »eingeladen« oder eher »ausgeschlossen«?
Mit theoretischen Grundlagen aus Raumsoziologie, Praxistheorie und Akteur-Netzwerk-Theorie definiert und untersucht Theresia Leuenberger Architekturerfahrungen anhand des Kunsthaus Bregenz und der Kunsthal Rotterdam. Mit der Methode der Rekonstruktiven Sozialforschung zeigt sie, wie emotionale und rationale Gehalte von Erfahrungen aufeinander einwirkend Praktiken der Architekturerfahrung konstituieren. Dabei stellt sich heraus, dass diese nur bei übereinstimmenden Subjektpositionen oder im Falle einer Vorzeichnung durch das Gebäude den Vorstellungen der Architekten Peter Zumthor und Rem Koolhaas gleichen.

2. Kurzbeschreibung

A pioneering work in the sociological research on social differences in the experience of architecture.

1. Schlagwortkette Architektur
Wahrnehmung
Architekturtheorie
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Wahrnehmung -- Architekturtheorie -- Soziologie
2. Schlagwortkette Architektur
Wahrnehmung
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Wahrnehmung -- Soziologie
SWB-Titel-Idn 166739861X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442647
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430949 Datensatzanfang . Kataloginformation500430949 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche