Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen Białystok und Berlin-Westend: eine ethnografische Studie zu den Begegnungen von Polinnen und Deutschen in informellen Hausarbeitsverhältnissen

Zwischen Białystok und Berlin-Westend: eine ethnografische Studie zu den Begegnungen von Polinnen und Deutschen in informellen Hausarbeitsverhältnissen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 508398053 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frings-Merck, Ute: Zwischen Białystok und Berlin-Westend
ISBN 3-8376-4521-5
978-3-8376-4521-7
Name Frings-Merck, Ute ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zwischen Białystok und Berlin-Westend
Zusatz zum Titel eine ethnografische Studie zu den Begegnungen von Polinnen und Deutschen in informellen Hausarbeitsverhältnissen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (271 Seiten)
Reihe Gender studies
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHumboldt-Universität Berlin$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-4521-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frings-Merck, Ute: Zwischen Białystok und Berlin-Westend
ISBN ISBN 978-3-8394-4521-1 PDF
Klassifikation JFSJ;JFFN;JHM
SOC
9726
JFSJ
JFFN
JHMC
SOC032000
305.43640943155
300
LB 48015
MS 3550
Kurzbeschreibung

Die Schattenökonomie in Berliner Privathaushalten ist ein gutes Beispiel für die internationale Arbeitsteilung, wie sie sich mit der Globalisierung herausgebildet hat. An den alltäglichen Begegnungen polnischer Putzfrauen und ihren deutschen Arbeitgeberinnen ist abzulesen, wie sich das polnisch-deutsche Verhältnis im persönlichen Umgang neu konstituiert. Die ethnografische Studie von Ute Frings-Merck lässt die Akteurinnen zu Wort kommen, beschreibt ihr Changieren zwischen Nähe und Distanz, zeigt ihre widerstreitenden Ambitionen auf und entdeckt dabei kulturelle Imaginationen und Zuschreibungen, die den alltäglichen Praktiken zu Grunde liegen: Die Vergangenheit, die beide Nachbarländer verbindet, ist unausweichlich.

2. Kurzbeschreibung

German-Polish encounters in the black economy of private households: unexpected views on a daily phenomenon.

1. Schlagwortkette Berlin
Hausgehilfin
Polnische Einwanderin
Arbeitsbeziehungen
Stereotyp
Fremdbild
Selbstbild
ANZEIGE DER KETTE Berlin -- Hausgehilfin -- Polnische Einwanderin -- Arbeitsbeziehungen -- Stereotyp -- Fremdbild -- Selbstbild
SWB-Titel-Idn 166731016X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839445211
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch 99
Kataloginformation500430931 Datensatzanfang . Kataloginformation500430931 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche