Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diagnose Angstgesellschaft? was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen

Diagnose Angstgesellschaft? was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 515741701 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diagnose Angstgesellschaft?
ISBN 978-3-8376-4614-6
Name Lübke, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
Delhey, Jan ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Delhey, Jan ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Diagnose Angstgesellschaft?
Zusatz zum Titel was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (250 Seiten)
Reihe Gesellschaft der Unterschiede ; 51
Gesellschaft der Unterschiede
Band Band 51
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
"Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung der Sektion "Soziale Indikatoren" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zurück, die am 21. und 22. März 2018 an der Universität Duisburg-Essen stattfand" (Vorwort)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diagnose Angstgesellschaft?
ISBN ISBN 978-3-8394-4614-0
Klassifikation JFC;JHBA;JFF
SOC
9729
JFC
JHBA
JFFM
SOC022000
303.380943
320
MS 1204
CV 7500
LC 58015
Kurzbeschreibung Abstiegsängste, Furcht vor Zuwanderung und Klimawandel: Glaubt man populären Zeitdiagnosen, leben wir in einer Gesellschaft der Angst. Dieser Band trägt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefühlslage der Menschen in Deutschland zusammen und unterzieht damit die Diagnose »Angstgesellschaft« einer kritischen Überprüfung: Kennen die Sorgen und Ängste der Deutschen wirklich nur eine Richtung - aufwärts? Was treibt bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Jugendliche, prekär Beschäftigte oder Menschen mit Migrationshintergrund um? Welche Rolle spielen Sorgen und Ängste für die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien? Die Beiträge zeigen, dass die Befindlichkeiten der Menschen zwar auf gesellschaftliche Bruchlinien verweisen, Deutschland aber dennoch keine Angstgesellschaft ist.
2. Kurzbeschreibung If we believe popular social critique, we are living in a society determined by anxiety. People are increasingly concerned about social decline, social cohesion, the consequences of climate change, or crime. This volume compiles current research results on people's emotions and critically examines the diagnosis of an "anxiety society": are the economic concerns of the middle class really responsible for the electoral successes of right-wing populist parties? What fears do precariously employed people have and what influences the professional concerns of young people? And, importantly: How do people with a migration background perceive social cohesion in our society?
1. Schlagwortkette Gesellschaft
Unsicherheit
Sicherheitsbedürfnis
ANZEIGE DER KETTE Gesellschaft -- Unsicherheit -- Sicherheitsbedürfnis
SWB-Titel-Idn 1667204270
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839446140
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430930 Datensatzanfang . Kataloginformation500430930 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche