Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sozialtherapeutisches Rollenspiel: eine Methode in der psychosozialen Arbeit

Sozialtherapeutisches Rollenspiel: eine Methode in der psychosozialen Arbeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 256220387 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sozialtherapeutisches Rollenspiel
ISBN 978-3-497-01870-3
Name Stein, Adelheid ¬[BegründerIn eines Werks]¬
Schild, Walter ¬[MitwirkendeR; VerfasserIn eines Vorworts]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schild, Walter ¬[MitwirkendeR; VerfasserIn eines Vorworts]¬
Name Hahn, Angela ¬[MitwirkendeR]¬
Huber, Herbert ¬[MitwirkendeR]¬
Lohner, Hubert ¬[MitwirkendeR]¬
Miller, Hans-Michael ¬[MitwirkendeR]¬
Riegger, Manfred ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Ernst Reinhardt Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Sozialtherapeutisches Rollenspiel
Zusatz zum Titel eine Methode in der psychosozialen Arbeit
Auflage 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort München ; Basel
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource (239 Seiten)
Reihe Sozialpädagogik
Notiz / Fußnoten Für die 4. Auflage - die erste nach dem Tod von Adelheid Stein (‡ 2001) - wurde das Buch von einem Redaktionsteam überarbeitet und ergänzt. - Rückseite des Buches
Literaturverzeichnis: Seite 237-239
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sozialtherapeutisches Rollenspiel
ISBN ISBN 978-3-497-60293-3
Klassifikation 9578
360
360
DG 8500
DG 9460
DS 5600
Kurzbeschreibung Das Sozialtherapeutische Rollenspiel ist eine klassische Methode der psychosozialen Arbeit. Sie wird vor allem in der Gruppenarbeit eingesetzt, z. B. in Suchtkrankenhilfe, in der Psychiatrie, aber auch in Elterngruppen, Erziehungsberatungsstellen und in der Supervision für Profis. Das Buch von Adelheid Stein macht den Leser vertraut mit der Methode: -- Wie bereitet man das Sozialtherapeutische Rollenspiel vor? -- Was ist bei der Durchführung und bei der Reflexion zu beachten? -- Welche Spielideen eignen sich für eine Fragestellung?Die vielfältigen Spielideen sind nach Themengebieten sinnvoll geordnet -- Kennenlern- und Beziehungsspiele, wahrnehmungszentrierte und problemzentrierte Spiele, Fantasie- und Erlebnisspiele. Für die 4. Auflage -– die erste nach dem Tod von Adelheid Stein (‡ 2001) -- wurde das Buch von einem Redaktionsteam überarbeitet und ergänzt.
1. Schlagwortkette Psychosoziale Arbeit
Rollenspiel
SWB-Titel-Idn 166449118X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497602933
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430902 Datensatzanfang . Kataloginformation500430902 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche