Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erstorientierung für Geflüchtete: eine Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit

Erstorientierung für Geflüchtete: eine Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 507369459 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erstorientierung für Geflüchtete
ISBN 978-3-8474-2232-7
Name Popescu-Willigmann, Silvester ¬[HerausgeberIn]¬
Ebbeler, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ebbeler, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
Name Remmele, Bernd ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Verlag Barbara Budrich ¬[Verlag]¬
T I T E L Erstorientierung für Geflüchtete
Zusatz zum Titel eine Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (352 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten "Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts 'Hamburger Orientierungsprogramm: Perspektiven im Einwanderungsland' (HO:PE) des Flüchtlingszentrums Hamburg"
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erstorientierung für Geflüchtete
ISBN ISBN 978-3-8474-1262-5
Klassifikation JFF
SOC
9578
JFFD
SOC066000
362.8753
360
LB 56015
DS 7400
MS 3600
Kurzbeschreibung Das Buch bietet eine theoretische und praktische Einführung in einen besonderen Teil der Sozialen und der pädagogischen Arbeit mit Geflüchteten. Es werden unterschiedliche Konzeptionen, Formate und Praxen der Erstorientierung thematisiert. Ausgehend von den Ergebnissen des wissenschaftlich begleiteten Erstorientierungsprojekts HO:PE des Flüchtlingszentrums Hamburg werden Best-Practice-Ansätze für die sozialraumorientierte Soziale Arbeit und die Bildungsarbeit vorgestellt, die bei der zielorientierten und systematischen Erstorientierung Geflüchteter helfen. Die Bandbreite an Vorgehensweisen aus der Praxis deckt ein Kursangebot für Geflüchtete ebenso ab wie andere Formate, z.B. Informationsvorträge oder Fortbildungen für ehrenamtlich Engagierte. Die Leserinnen und Leser erhalten darüber hinaus theoretisch fundiertes Hintergrundwissen zu Erstorientierung und Empowerment von Geflüchteten sowie zu didaktischen und methodischen Grundlagen für die Bildungsarbeit. Ein besonderes Augenmerk wird zudem auf das Empowermentpotenzial der Erstorientierung, auf die Sozialraumaktivierung und die sozialraum- orientierte Soziale Arbeit im Rahmen von Erstorientierung gerichtet.
1. Schlagwortkette Flüchtlingshilfe
Integration
Empowerment
ANZEIGE DER KETTE Flüchtlingshilfe -- Integration -- Empowerment
2. Schlagwortkette Sozialarbeit
Migration
Flucht
ANZEIGE DER KETTE Sozialarbeit -- Migration -- Flucht
SWB-Titel-Idn 1663830045
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412625
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430893 Datensatzanfang . Kataloginformation500430893 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche