Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Krisenfeste Personalentwicklung: Gestaltungsfelder und Beispiele guter Praxis

Krisenfeste Personalentwicklung: Gestaltungsfelder und Beispiele guter Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 324784341 Druckausg.: ‡Krisenfeste Personalentwicklung
ISBN 978-3-7639-4271-8
Name Geldermann, Brigitte
Loebe, Herbert
Name ANZEIGE DER KETTE Loebe, Herbert
Name Severing, Eckart
T I T E L Krisenfeste Personalentwicklung
Zusatz zum Titel Gestaltungsfelder und Beispiele guter Praxis
Verlagsort Bielefeld
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online Ressource
Reihe Wirtschaft und Bildung ; 56
Titelhinweis Druckausg.: ‡Krisenfeste Personalentwicklung
ISBN ISBN 978-3-7639-4439-2
Klassifikation 9783
658.3124
Kurzbeschreibung Viele Unternehmen befinden sich zurzeit in einer massiven Umbruchsituation. Die Wirtschaftskrise und daraus folgende finanzielle Probleme lassen die Personalbeauftragten schnell die Personalentwicklung aus den Augen verlieren. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, haben die Autoren des Bands die Aufgaben der Personalentwicklung in schwierigen Zeiten genau unter die Lupe genommen. Sie erklären, warum Personalentwicklung auch oder gerade in Krisenzeiten wichtig ist und wie sie trotzdem effizient gestaltet werden kann. Es werden umfangreiche Tipps und Handreichungen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, zur Mitarbeitermotivation und zur Sicherstellung von regelmäßiger Weiterbildung aufgezeigt. Zusätzlich wird auf die Frage "Wie muss sich die Personalentwicklungsfunktion selbst verändern?" genauer eingegangen. Dabei stehen vor allem Punkte wie Bildungscontrolling oder Kompetenzmanagement im Mittelpunkt.
2. Kurzbeschreibung Brigitte Geldermann ist Leiterin des Bereichs Weiterbildung beim Fortbildungsinstitut Berufliche Bildung (f-bb.)
3. Kurzbeschreibung 1 Einführung 1.1 Zielsetzung dieses Buchs 1.2 Zur Nachahmung empfohlen: Beispiele guter Praxis 2 Aufgaben der Personalentwicklung in schwierigen Zeiten 2.1 Die Führungskräfte unterstützen 2.2 Mitarbeiter motivieren und binden 2.3 Gesundheitsförderung als Element einer nachhaltigen Personalpolitik 2.4 Outplacement vorbereiten und organisieren 2.5 Weiterbildung sicherstellen 2.6 Innovationsfähigkeit stärken 2.7 Fazit: Erfolgreiches Krisenmanagement in der Personalentwicklung 3 Wie muss sich die Personalentwicklungsfunktion selbst verändern? 3.1 Personalkostenmanagement 3.2 Bildungscontrolling 3.3 Qualitätsmanagement in der Weiterbildung 3.4 Personalentwicklung als integrierter Prozess im Unternehmen 3.5 Kompetenzmanagement 3.6 Fazit: Personalentwicklung muss sich als Businesspartner profilieren 4 Ausblick
SWB-Titel-Idn 416410081
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763944392
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430835 Datensatzanfang . Kataloginformation500430835 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche