Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Arbeitsmarkt: Analyse, Daten, Fakten : 2013

Handbuch Arbeitsmarkt: Analyse, Daten, Fakten : 2013
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 372438407 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Arbeitsmarkt ... ; 2013
ISBN 978-3-7639-4055-4
Name Brücker, Herbert ¬[HerausgeberIn]¬
Klinger, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Klinger, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Name Möller, Joachim ¬[HerausgeberIn]¬
Walwei, Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Arbeitsmarkt
Zusatz zum Titel Analyse, Daten, Fakten : 2013
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online-Ressource : Illustrationen
Reihe IAB-Bibliothek ; 334
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Arbeitsmarkt ... ; 2013
ISBN ISBN 978-3-7639-4056-1
Klassifikation 9724
320
QV 200
Kurzbeschreibung Bislang trotzt der deutsche Arbeitsmarkt dem wirtschaftlichen Einbruch im Gefolge der globalen Finanzkrise ebenso wie den ökonomischen Verwerfungen durch die Eurokrise. Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern sinkt hierzulande die Arbeitslosigkeit im Trend und die Beschäftigung wächst. Was sind die Ursachen? Welche Rolle spielten die Arbeitsmarktreformen und das Krisenmanagement nach dem Lehman-Crash? Inwieweit ist der Job-Boom einer Expansion atypischer Beschäftigungsverhältnisse geschuldet? Das "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarktes. Es skizziert die Entwicklung seit 2006, analysiert die kurz- und langfristigen Perspektiven und fasst arbeitsmarktrelevante Entscheidungen der Politik in einer detaillierten Chronik zusammen. Umfassend widmet sich der Band zwei aktuellen und zentralen Themen: * den Übergängen in Beschäftigung und deren Bedeutung für die Qualität der Arbeit sowie * den Folgen des jüngsten wirtschaftlichen Aufschwungs und des künftigen Rückgangs des Arbeitskräfteangebots für den Fachkräftebedarf. Ein ausführliches Register erlaubt die Suche nach wichtigen Stichworten. Der Datenanhang auf CD-ROM enthält umfangreiche und zum Teil international vergleichende Daten zu zentralen Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes, einschließlich aktueller Kennziffern zur sozialen Grundsicherung. Er ist auch im Internet zum kostenlosen Download verfügbar. Mehr zum "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" finden Sie unter "http://www.
2. Kurzbeschreibung Die IAB-Bibliothek können Sie gerne als Reihe beziehen. Sie werden dann automatisch mit jeder neuen Ausgabe auf Rechnung beliefert. Für jeden neu erscheinenden Titel gewähren wir einen Nachlass von 20 % auf den Einzelverkaufspreis. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den IAB-Bestellservice.
3. Kurzbeschreibung Sabine Klinger ist Senior Researcher am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Herbert Brücker ist Leiter des Forschungsbereichs "Internationale Vergleiche und Europäische Integration" am IAB und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bamberg. Joachim Möller ist Direktor, Ulrich Walwei Vizedirektor des IAB.
1. Schlagwortkette Deutschland
Arbeitsmarkt
Beschäftigungsentwicklung
Beschäftigungspolitik
SWB-Titel-Idn 416409415
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940561
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500430801 Datensatzanfang . Kataloginformation500430801 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche