Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Geschlechterregime: Eine intersektionale Dispositivanalyse von Work-Life-Balance-Maßnahmen

¬Das¬ Geschlechterregime: Eine intersektionale Dispositivanalyse von Work-Life-Balance-Maßnahmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 367577259 Druckausg.: ‡Paulus, Stefan, 1978 - : ¬Das¬ Geschlechterregime
ISBN 978-3-8376-2208-9
Name Paulus, Stefan
T I T E L ¬Das¬ Geschlechterregime
Zusatz zum Titel Eine intersektionale Dispositivanalyse von Work-Life-Balance-Maßnahmen
Auflage 1., Aufl.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource
Reihe Gender Studies
Titelhinweis Druckausg.: ‡Paulus, Stefan, 1978 - : ¬Das¬ Geschlechterregime
ISBN ISBN 978-3-8394-2208-3
Klassifikation JFSJ;JHB
SOC
9726
JFSJ
JHBL
SOC032000
305.3
320
MF 2850
1441334572 MS 3050
Kurzbeschreibung Eine intersektionale Dispositivanalyse von »Geschlechterregimen« im Postfordismus: Neben einer regulationstheoretischen und poststrukturalistischen Reflexion des Begriffs widmet sich das Buch Geschlechterregimen im Kontext von Arbeitsorganisation, gouvernementalen und biopolitischen Regierungsmaßnahmen sowie von Formen der Subjekt-Werdung. Am Beispiel von Maßnahmen zur Work-Life-Balance geht Stefan Paulus der engen Verwobenheit postfordistischer Produktions- und Reproduktionssphären mit Geschlechterverhältnissen ebenso auf den Grund wie der aktiven Mitwirkung der Subjekte an deren Gestaltung.
1. Schlagwortkette Nachindustrielle Gesellschaft
Geschlechterverhältnis
Work-Life-Balance
Diskurs
Intersektionalität
SWB-Titel-Idn 416408036
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422083
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430786 Datensatzanfang . Kataloginformation500430786 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche