Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auswirkungen der Pflegeintervention Therapeutic Touch bei PatientInnen mit Hörsturz

Auswirkungen der Pflegeintervention Therapeutic Touch bei PatientInnen mit Hörsturz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 350354030 Druckausg.: ‡Hiemetzberger, Martina: Auswirkungen der Pflegeintervention, Therapeutic Touch bei PatientInnen mit Hörsturz ; Forschungesbericht
ISBN 978-3-7089-0733-8
Name Hiemetzberger, Martina
Pieczara, Annemarie
ANZEIGE DER KETTE Pieczara, Annemarie
Name Rebitzer, Gerlinde
T I T E L Auswirkungen der Pflegeintervention Therapeutic Touch bei PatientInnen mit Hörsturz
Verlagsort [s.l.]
Verlag facultas.wuv / Maudrich
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online Ressource
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hiemetzberger, Martina: Auswirkungen der Pflegeintervention, Therapeutic Touch bei PatientInnen mit Hörsturz ; Forschungesbericht
ISBN ISBN 978-3-99030-048-0
Klassifikation 9694
610
790
YN 3515
Kurzbeschreibung "Der Mensch ist ein offenes Energiesystem". Dies bedeutet, dass der Energieaustausch zwischen Menschen ein allgegenwärtiges Phänomen ist. Dieses Verständnis liegt dem komplementären Pflegekonzept ‚Therapeutic Touch‘ zu Grunde. Die immer deutlicher werdende Forderung nach ganzheitlicher PatientInnenbetreuung war Anlass für die Umsetzung und Überprüfung des Pflegekonzeptes Therapeutic Touch in der Pflegepraxis. Weiters war die steigende Inzidenz des idiopatischen Hörsturzes, begleitet von Angst, physischen und psychischen Spannungsgefühlen, der Grund PatientInnen mit diesem Krankheitsbild für die Studie anzusprechen. PatientInnen mit der Diagnose Hörsturz erhielten zusätzlich zur Standardtherapie der HNO-Abteilung am SMZ Ost-Donauspital auch Therapeutic Touch-Behandlungen, die von dafür ausgebildeten diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen durchgeführt wurden. Die deutliche Verbesserung des Wohlbefindens der PatientInnen und die Qualitätssteigerung im Leistungsangebot der Pflege durch die Anwendung dieses Pflegekonzeptes sind nur einige der Erfahrungen, die durch diese Studie gemacht wurden.
2. Kurzbeschreibung Martina Hiemetzberger, Mag.a, DGKS, akad. Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege am SZO, IDS Pfl egewissenschaft und Universitätslehrgang Ethik (Universität Wien), Lehrbeauftragte, Doktorandin am IFF. Annemarie Pieczara, DGKS, Lehrerin der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege an der Schule SMZ Ost mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung, Energiearbeit und Kinästhetik. Gerlinde Rebitzer, Mag.a, DGKS, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege an der Schule SMZ Ost, IDS Pflegewissenschaft (Universität Wien), Lehrbeauftragte, Doktorandin an der Soziologischen Fakultät Wien.
1. Schlagwortkette Hörsturz
Therapie
Interdisziplinarität
Gesund durch Berühren
SWB-Titel-Idn 416407269
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990300480
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430721 Datensatzanfang . Kataloginformation500430721 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche